Nationalratssitzung vom 24. März 1977

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Nationalratssitzung vom 24. März 1977
Titelzusatz Austrodok Parlamentsmitschnitt P0391
52. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich; XIV. Gesetzgebungsperiode
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Benya, Anton [Moderation] [GND]
Minkowitsch, Roland [Moderation] [GND]
Probst, Otto [Moderation] [GND]
Weinberger, Helmut [Redner/in]
Burger, Siegmund [Redner/in]
Kokail, Siegfried [Redner/in]
Hietl, Franz [Redner/in]
Prader, Georg [Redner/in] [GND]
Alberer, Alois [Redner/in]
Brandstätter, Jakob [Redner/in]
Kandutsch, Jörg [Redner/in] [GND]
Steininger, Franz [Redner/in]
Egg, Herbert [Redner/in]
Zeillinger, Gustav [Redner/in]
Kunstätter, Harald [Redner/in]
Datum 1977.03.24 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Parlament [Aufnahmeort]
Schlagworte Politik Österreich ; Reden und Ansprachen ; Parlament ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ audio
Format KKA [Kompaktkassette]
Sprache Deutsch
Signatur 6-33201_b, 6-33201_a
Medienart Kompaktkassette

Information

Inhalt

A-Seite: TOP 1 und 2, Redner: Helmut Weinberger; Siegmund Burger; Siegfried Kokail; Franz Hietl
B-Seite: TOP 1 und 2, Redner: Dr. Georg Prader; Präsident Otto Probst führt die Abstimmungen durch, weiter mit TOP 3, Redner: Berichterstatter Alois Alberer; Jakob Brandstätter; Präsident des Rechnungshofes Dr. Jörg Kandutsch; Präsident Otto Probst führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 4, Redner: Berichterstatter Franz Steininger; Präsident Otto Probst führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 5, Redner: Berichterstatter Herbert Egg; Präsident Otto Probst führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 6, Redner: Berichterstatter Gustav Zeillinger; Präsident Otto Probst führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 7, Redner: Berichterstatter Harald Kunstätter
Tagesordnung der 52. Sitzung
1. Bericht über den Tätigkeitsbericht des Rechnungshofes über das Verwaltungsjahr 1915 samt Nachtrag
2. Bericht über den Bericht des Rechnungshofes über die Durchführung besonderer Akte der Gebarungsüberprüfung betreffend den Budgetvollzug 1915
3. Bericht über den Antrag (42/A) betreffend Prüfungsauftrag an den Rechnungshof gemäß § 99 der Geschäftsordnung
4. Vertrag mit Bulgarien über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Gesundheitswesens
5. Ausnahmen von der Impfpflicht gegen Pocken in den Kalenderjahren 1977 und 1918
6. Europäisches Übereinkommen über die Berechnung von Fristen samt Erklärung der Republik Österreich
7. Vertrag mit Israel zur Vereinfachung des rechtlichen Verkehrs nach dem Haager Übereinkommen vom 1. März 1954 betreffend das Verfahren in bürgerlichen Rechtssachen
8. Vertrag mit Israel über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen und die Erleichterung seiner Anwendung
9. Änderung der Notariatsordnung
10. Übereinkommen von 1972 über internationale Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen auf See samt Anlagen
11. Internationaler Fernmeldevertrag
12. Änderung der Eisenbahn-Verkehrsordnung
Neben den Mitschnitten der Nationalratssitzungen auf Tonband, die in der Österreichischen Phonothek über eine Standleitung ins Parlament aufgezeichnet wurden (Jänner 1978 bis Juni 1990) existieren auch von Austodok aufgenommenen Mitschnitte auf Kompaktkassette (November 1975 bis Juli 1987).
Von 1990 bis 2006 wurden die Nationalratssitzungen mit Videoaufnahmen des Parlaments auf VHS dokumentiert. Parallel dazu wurden in der Österreichischen Phonothek von Oktober 1993 bis Juli 1999 Audiomitschnitte auf DAT-Kassetten aufgezeichnet. Ab 2006 archiviert die Österreichische Mediathek die digitalen Files, die von der Parlamentsdirektion übergeben werden.