Nationalratssitzung vom 18. Oktober 1977

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Information

Inhalt

A-Seite: Präsident Anton Benya eröffnet die Sitzung um 11 Uhr mit der Fragestunde; Redner: Bundesministerium für Unterricht und Kunst Dr. Fred Sinowatz; Friedrich Peter; Dr. Josef Gruber; Dipl.-Vw. Helmuth Josseck; Dr. Friedhelm Frischenschlager; Friedrich Peter; Verkehrsminister Karl Lausecker; Dr. Sixtus Lanner; Dr. Albert Schmidt; Dr. Hans Kerstnig; Johann Neumann; Wilhelm Remplbauer; Dipl.-Kfm. DDr. Friedrich König; Dipl.-Vw. Helmuth Josseck; Hubert Voraberger; Alois Alberer; Valentin Deutschmann; Dr. Albert Schmidt; Dipl.-Kfm. DDr. Friedrich König
B-Seite: TOP 1; Redner: Finanzminister Dr. Hannes Androsch; TOP 2; Redner: Jakob Brandstätter
Tagesordnung der 66. Sitzung
1. Erklärung des Bundesministers für Finanzen zur Regierungsvorlage betreffend das Bundesfinanzgesetz für das Jahr 1978
2. Abänderung des Anhangs G des Übereinkommens zur Errichtung der Europäischen Freihandelsassoziation und Anwendung einer Abänderung des Anhangs G des Übereinkommens zur Errichtung der Europäischen Freihandelsassoziation auf die Beziehungen mit Finnland
3. Integrationsbericht 1976
4. Debatte über die Mitteilung betreffend die Ernennung des Staatssekretärs Univ. Prof. DDr. Adolf Nussbaumer
Neben den Mitschnitten der Nationalratssitzungen auf Tonband, die in der Österreichischen Phonothek über eine Standleitung ins Parlament aufgezeichnet wurden (Jänner 1978 bis Juni 1990) existieren auch von Austodok aufgenommenen Mitschnitte auf Kompaktkassette (November 1975 bis Juli 1987).
Von 1990 bis 2006 wurden die Nationalratssitzungen mit Videoaufnahmen des Parlaments auf VHS dokumentiert. Parallel dazu wurden in der Österreichischen Phonothek von Oktober 1993 bis Juli 1999 Audiomitschnitte auf DAT-Kassetten aufgezeichnet. Ab 2006 archiviert die Österreichische Mediathek die digitalen Files, die von der Parlamentsdirektion übergeben werden.