Stöckl [2019.06.06]

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Stöckl

Katalogzettel

Titel Stöckl [2019.06.06]
Urheber/innen und Mitwirkende Stöckl, Barbara [Moderation] [GND]
Mitterlehner, Reinhold [Diskutant/in] [GND]
Bresnik, Günter [Diskutant/in]
Kallauch, Kathi [Diskutant/in] [GND]
Burgstaller, Christoph [Diskutant/in]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2019.06.06 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-13547
Gesamtwerk/Reihe Stöckl

Information

Inhalt

Es ist so einiges passiert, seit Reinhold Mitterlehner zu Beginn des Jahres von Barbara Stöckl für ihre dieswöchige Sendung eingeladen wurde. Im April sorgte zunächst sein Buch „Haltung“ für Aufregung, das von vielen Medien als Abrechnung mit Sebastian Kurz, damals Kanzler und Mitterlehners Nachfolger als ÖVP-Chef, bezeichnet wurde. Im Mai kam es dann zur Abwahl der Bundesregierung. Wie blickt Reinhold Mitterlehner zwei Jahre nach seinem Rücktritt als Vizekanzler und ÖVP-Obmann auf die aktuellen politischen Turbulenzen?

Haltung zu zeigen hatte auch Tennistrainer Günter Bresnik, als sein Schützling Dominic Thiem nach 17 gemeinsamen Jahren neue Wege einschlagen wollte. Wie erlebte der 58-Jährige, der Thiem von Kindesalter an bis in die Weltspitze führte, die Trennung und mit welchen Gefühlen verfolgte er nun dessen Auftritte beim Grand-Slam-Turnier von Paris?

„Alles muss raus“ lautet der Titel des Albums, mit dem sich die Popsängerin Kathi Kallauch zurückmeldet. Im ORF-Nighttalk „Stöckl.“ blickt die 31-Jährige, die als Tochter von Sozialarbeitern in einer Hausgemeinschaft mit Drogenabhängigen aufwuchs, auch auf ihre ungewöhnliche Kindheit und Jugend zurück.

Christoph Burgstaller ist als Berufsjäger im Pinzgau tätig. Im Buch „Der Jaga und der Koch“, für das er Spitzenkoch Rudi Obauer auf die Pirsch mitnahm, hat er auch seine Berufsphilosophie festgehalten. „Lust am Töten spielt für die allermeisten Jäger keine Rolle, vielmehr liegt in jedem Abschuss auch ein Moment der Wehmut“, betont der gebürtige Kärntner.