Oral History Interview mit Hans Göttfert, 1. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Hans Göttfert an vier Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Hans Göttfert, 1. Termin
Titelzusatz Geboren 1942 in Dedrad / Deutsch-Zepling (damaliges Ungarn, heutiges Rumänien): Im Zuge des Zweiten Weltkriegs geflüchteter Siebenbürger Sachse, Bankangestellter, ehrenamtlicher Bewährungshelfer, Vater, Pensionist
Urheber/innen und Mitwirkende Göttfert, Hans [Interviewte/r]
Maier, Michael S. [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2019.04.02 [Aufnahmedatum]
Ort Gänserndorf [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Ernährung ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Erster Weltkrieg ; Justiz und Rechtswesen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Migration ; Besatzung ; Bekleidung und Mode ; Sprache ; Religion ; evangelische Kirchen ; Bildung und Schulwesen ; Straftaten ; Sport ; Technik ; Brauch ; Feste ; Feiern ; Tod ; Bauen ; Radio ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Freizeit ; Reise ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tiere ; Rassismus ; Marxismus und Kommunismus ; Kinder und Jugend ; Moderne Musikformen - Rock'n Roll ; Spielfilm ; Kalter Krieg ; Militär ; Konservative ; Pensionen ; Senioren
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Hans Göttfert an vier Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Gänserndorf – Niederösterreich – Deutsch-Zepling – Dedrad – Rumänien – Siebenbürgen – Siebenbürger Sachsen - deutsche Volksgruppe – Volksdeutsche – Großfamilie – Dorf – Bauernhof – Landwirtschaft – Eltern – Sächsisch-Reen – Reghin – Schwesternschaft – landwirtschaftliche Arbeit – Nahrung – Essen – Mais – Zweiter Weltkrieg – Erster Weltkrieg – Religion – Justiz – Rechtswesen – Nationalismus – Zwischenkriegszeit – Nationalsozialismus – NS-Zeit – Wiener Schiedsspruch – SS – Schutzstaffel – Evakuierung – Flucht – Flüchtling – Vertreibung – „Wunderwaffen“ – Kriegsmigration – deutsche Wehrmacht – Ostfront – Russen – Rote Armee – Kriegsende – Besatzungszeit – Nachkriegszeit – Weinviertel – DPs – Displaced Persons – Guts- und Forstbetrieb Wilfersdorf – Stiftung Fürst Liechtenstein – Niederabsdorf – Hygiene – Wohnen – Tauschhandel – Kinderarbeit – Schlachten – Nutztiere – Pferde – Schweine – Kleidung – Mode – Sprache – Integration – evangelische Kirche – Protestantismus – Volksschule – Gewalt in der Schule – Kindesmisshandlung – Tracht – Abteilungsunterricht – Gymnasium – Staatsbürgerschaft – Diskriminierung – Singen – Klassenchor – Sport – Fußball – Handball – Freundschaft – Gewalt in der Familie – Traktor – Mechanisierung – technischer Fortschritt – Bräuche – Brauchtum – Taufe – Feiern – Feste – Ostern – Tanzen – Pfingsten – Konfirmation – Hochzeit – Weihnachten – Tod – Großeltern – Märchen – „Zigeuner“ – Roma und Sinti – Bibel – Handelsakademie – HAK – Schulgeld – Bauen – Hilfsarbeiter – Luftkrieg – Bombardierungen – Bombenkrieg – Luftschutz – Fliegerabwehr – Währungsreform – Radio – Hamstern – Tauschhandel – Schleichhandel – Prottes – Hauskauf – Eigentumswohnung – Bank – Bankangestellter – Banker – Creditanstalt – Wien – Sparkasse – Wertpapiere – Abteilungsleiter – Ombudsmann – Pension – Ehrenamt – ehrenamtliche Tätigkeit – Bewährungshelfer – Verein „Neustart“ – Freizeit – Reisen – Fahrradunfall – Trampen – Autostoppen – Urlaub – Frankreich – Kalter Krieg – Ost-West-Konflikt – Verein der Siebenbürger Sachsen – Außenseiter – Silvester – Religionsunterricht – Martin Luther – Glaube – Rassismus – Klaus Johannis – Kommunismus – Osten – Ostblock – Heimat – Österreichischer Staatsvertrag – Juden – Vergangenheitsbewältigung – NS-Aufarbeitung – Jugendkultur – Elvis Presley – Rock ’n’ Roll – Musik – Frisur – Schuhe – Kino – Film – Atomkrieg – Politik – Amerikanisierung – Spionage – Militär – Österreichisches Bundesheer – Präsenzdienst – Soldat – Fall des Kommunismus – Fall des Eisernen Vorhangs – Kubakrise – John F. Kennedy – Grenze – Slowakei – Tschechoslowakei – Mauerfall – Wende 1989 – Prag – DDR – Deutsche Demokratische Republik – Sowjetunion – Amerika – USA – Kriminalität – Verbrechen – Angern an der March – Konservative – Bruno Kreisky – Börse – Rechenmaschine – Büroarbeit – Geschäftsführer – Abteilungsvorstand – Hausbau – Eigenheim – Wochenendhaus – Pendeln – Hobby – Flüchtlingskrise – Sammeln – Senioren