Nationalratssitzung vom 2. März 1978

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Nationalratssitzung vom 2. März 1978
Titelzusatz Austrodok Parlamentsmitschnitt P0569
86. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich; XIV. Gesetzgebungsperiode
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Benya, Anton [Moderation] [GND]
Minkowitsch, Roland [Moderation] [GND]
Probst, Otto [Moderation] [GND]
Frühwirth, Josef [Redner/in] [GND]
Hawlicek, Hilde [Redner/in] [GND]
Frischenschlager, Friedhelm [Redner/in] [GND]
Schlager, Josef [Redner/in]
Glaser, Karl [Redner/in]
Fiedler, Kurt [Redner/in] [GND]
Leibenfrost, Albert [Redner/in] [GND]
Prechtl, Fritz [Redner/in]
Tull, Stephan [Redner/in]
Steiner, Josef [Redner/in]
Datum 1978.03.02 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Parlament [Aufnahmeort]
Schlagworte Politik Österreich ; Reden und Ansprachen ; Parlament ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ audio
Format KKA [Kompaktkassette]
Sprache Deutsch
Signatur 6-33379_b, 6-33379_a
Medienart Kompaktkassette

Information

Inhalt

A-Seite: TOP TOP 3; Redner: Dipl.-Ing. Dr. Josef Frühwirth; Dr. Hilde Hawlicek; Dr. Friedhelm Frischenschlager; Präsident Roland Minkowitsch führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 4; Redner: Berichterstatter Josef Schlager; Karl Glaser
B-Seite: TOP 4; Redner: Dipl.-Kfm. Dr. Kurt Fiedler; Präsident Otto Probst führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 5; Redner Berichterstatter Dr. Albert Leibenfrost; Präsident Otto Probst führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 6; Redner Berichterstatter Fritz Prechtl; Präsident Otto Probst führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 7; Redner Berichterstatter Josef Schlager; Dr. Albert Leibenfrost; Dr. Stephan Tull; Präsident Otto Probst führt die Abstimmung durch, weiter mit Gemeinsamer Beratung von TOP 8 und TOP 9; Redner: Berichterstatter Josef Steiner; Präsident Otto Probst führt die Abstimmungen durch und schließt die Sitzung um 20:45 Uhr
Tagesordnung der 86. Sitzung
1. Änderung des Schulzeitgesetzes und Antrag (48/A) betreffend die Abänderung des Schulzeitgesetzes
2. Bundesgesetz über das Studium der Rechtswissenschaften
3. Änderung des Hochschülerschaftsgesetzes 1973
4. Einspruch des Bundesrates betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Kraftfahrzeugst'euergesetz 1952 und das Finanzausgleichsgesetz 1973 geändert werden
5. Abkommen mit Tunesien zur Vermeidung. der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen
6. Energieanleihegesetz 1978
7. Bericht betreffend das Jahresprogramm und die Grundsätze für das Wirtschaftsjahr 1977/78 des ERP-Fonds
8. Bericht über Haftungsübernahmen des Bundes im zweiten Halbjahr 1976
9. Bericht über Haftungsmaßnahmen des Bundes im ersten Halbjahr 1977
Neben den Mitschnitten der Nationalratssitzungen auf Tonband, die in der Österreichischen Phonothek über eine Standleitung ins Parlament aufgezeichnet wurden (Jänner 1978 bis Juni 1990) existieren auch von Austodok aufgenommenen Mitschnitte auf Kompaktkassette (November 1975 bis Juli 1987).
Von 1990 bis 2006 wurden die Nationalratssitzungen mit Videoaufnahmen des Parlaments auf VHS dokumentiert. Parallel dazu wurden in der Österreichischen Phonothek von Oktober 1993 bis Juli 1999 Audiomitschnitte auf DAT-Kassetten aufgezeichnet. Ab 2006 archiviert die Österreichische Mediathek die digitalen Files, die von der Parlamentsdirektion übergeben werden.