Die kahle Sängerin

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Die kahle Sängerin
Titelzusatz "Die kahle Sängerin" (1950) Theaterstück von Eugène Ionesco
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:06:47
Urheber/innen Ionesco, Eugène [Text] [GND]
Mitwirkende Ionesco, Eugène [Text] [GND]
Stauffer, Serge [Übersetzer/in/Dolmetscher/in]
Markovics, Karl [Inszenierung] [GND]
Falkenbach, Uwe [Darsteller/in] [GND]
Herget, Sabine [Darsteller/in]
Lhotzky, Alexander [Darsteller/in]
Rastl, Michael [Darsteller/in] [GND]
Taussig, Stephanie [Darsteller/in]
Szekely, Piroska [Darsteller/in]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 2005.03.06 [Aufführungssdatum]
2005.02.13 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Humor ; Gesellschaft ; Kultur ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13173_k02, 12-13173, 12-13173 12-13173
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Zu Mr. und Mrs. Smith, einem gutbürgerlichen Ehepaar, das sich außer hohlen Phrasen nichts mehr zu sagen hat, kommen Mr. und Mrs. Martin zu Besuch. Bei diesem Paar ist die Beziehungslosigkeit so weit fortgeschritten, dass es erst einer umständlichen Beweiskette bedarf, um die beiden zu überzeugen, dass sie wirklich miteinander verheiratet sind und ein Kind miteinander haben. Die Phrasen, die Hohlheit der konventionellen Konversation werden in der „Kahlen Sängerin“ grotesk übersteigert, der Dialog artet aus in ein Happening von Worten, eine Explosion von Silben und Buchstaben, und das Stück endet mit einem neuen Beginn, der noch einmal den Persönlichkeitsverlust, die Austauschbarkeit der Figuren vor Augen führt.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Humor , Gesellschaft , Kultur , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater