Meisterklasse Maria Callas

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Meisterklasse Maria Callas
Titelzusatz "Meisterklasse Maria Callas" (1995) Theaterstück von Terence McNally
Mitschnitt der österreichischen Erstaufführungdes Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 02:08:57
Urheber/innen McNally, Terrence [Text] [GND]
Mitwirkende McNally, Terrence [Text] [GND]
Greiffenhagen, Inge [Übersetzer/in/Dolmetscher/in] [GND]
Leoprechting, Bettina von [Übersetzer/in/Dolmetscher/in]
Zinger, Arie [Inszenierung] [GND]
Davies, John Lloyd [Bühnenbild] [GND]
Hutter, Birgit [Mitarbeiter/in] [GND]
Eckert, Andrea [Darsteller/in] [GND]
Procházka, Ottokar [Darsteller/in]
Camie, Claudia Emà [Darsteller/in]
Pilar, Josephine [Darsteller/in]
Cortese, Roberta [Darsteller/in] [GND]
Steinsky, Eva [Darsteller/in]
Leussink, Peter [Darsteller/in]
Medrano, Enrique [Darsteller/in]
Sandoval, Héctor [Darsteller/in] [GND]
Jaburek, Gerd [Darsteller/in]
Hammel, Fritz [Darsteller/in] [GND]
Franzmeier, Günter [Darsteller/in]
Procházka, Ottokar [Dirigent]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1997.02.21 [Aufführungssdatum]
1997.02.19 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Musik ; E-Musik ; Drama ; Vokalmusik - Oper ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28605_k02, V-28605_k01, v-28605
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Maria: Andrea Eckert ; Manny Weinstock, Pianist: Ottokar Prochazka ; Sophie de Palma, Sopran: Claudia Emá Camie / Josephine Pilar ; Sharon Graham, Sopran: Roberta Cortese / Eva Steinsky ; Anthony Candolino, Tenor: Peter Leussink / Enrique Medrano / Hector Sandoval / Gerd Jaburek ;Ein Bühnenarbeiter: Fritz Hammel / Günter Franzmeier
[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] Ein Idol macht Schule – das ist zugleich das Thema und die Situation in Terrence McNallys „Meisterklasse“, dem Broadway-Erfolgsstück über Maria Callas. „Die Callas“ macht Schule: Sie hat, ihren Weltruhm im Rücken, Gesangsstudenten auszubilden, und das vor einer großen Zuschauerschar. Natürlich kann die bühnenbewährte Diva angesichts dieser Grundszene nicht umhin, eine Rolle zu spielen - und sei es die der einzig ihrer Kunst ergebenen Darstellerin, die das anwesende Publikum zu ignorieren scheint und die ihren Schülern mit Zucht und Tadel den Ernst des Lebens, soll heißen: Glück und Mühsal der Musik, beizubringen versucht. Die Situation hat der amerikanische Autor McNally der Lebensgeschichte von Maria Callas entnommen: Nach ihrer beispiellosen Karriere als Sängerin an allen bedeutenden Opernhäusern der Welt hatte sie es, in den frühen siebziger Jahren, übernommen, in der New Yorker Juilliard School öffentliche Meisterklassen abzuhalten. In seinem Stück spielt eine Schauspielerin die belehrende Diva, wird mit den Mitteln des Theaters die Legende eines Stars der darstellenden Künste vergegenwärtigt. Auf amüsante und zugleich bestürzende Weise wird dabei das Phänomen eines außerordentlichen Karrierefalls der fünfziger und sechziger Jahre deutlich, bei dem (noch) höchster Kunstanspruch einer elitären Klientel wie die banale Sensationsgier der Massen gleichermaßen zufriedengestellt wurden.
Hinter der Ikone der „Primadonna assoluta“, die die Callas so vollumfänglich ausfüllte, werden freilich in McNallys Stück nach und nach auch die lebensbestimmenden wie auch die lebensvernichtenden Zwänge und Opfer sichtbar, die großes Künstlertum und eine weltweit begeistert aufgenommene Karriere fordern. So ist McNallys „Meisterklasse“ auch ein Drama: über Größe und Grausamkeit der Kunst, die nichts weniger als das Leben kostet.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Musik ; E-Musik , Drama , Vokalmusik - Oper , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater