Nirgends mein Bild!

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Nirgends mein Bild!
Titelzusatz "Nirgends mein Bild!" - Lesung von Werken von Christine Lavant
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:34:04
Urheber/innen Lavant, Christine [Text] [GND]
Mitwirkende Lavant, Christine [Text] [GND]
Eckert, Andrea [Rezitator/in] [GND]
Turrini, Peter [Rezitator/in] [GND]
Amann, Klaus [Einleitung] [GND]
Wittmann, Gottfried [Zither]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 2002.04.28 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Literatur ; Kultur ; Theater ; Lesung ; Lyrik ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13201_k02, 12-13201, 12-13201 12-13201
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Die Lyrikerin und Erzählerin Christine Lavant (1915 bis 1973) ist vielfach – vom Trakl- über den Wildgans-Preis bis zum Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur – ausgezeichnet worden, und wurde lange gemeinsam etwa mit Christine Busta und Hilde Domin zu Österreichs wichtigsten modernen LyrikerInnen gezählt. Ihr Werk wurde von führenden österreichischen und deutschen Verlagen verlegt.
Doch um dieses Werk , das sie zermürbenden Erkrankungen und Schicksalsschlägen abgewinnen musste, ist es in letzter Zeit allzu still geworden. Dem wollen Andrea Eckert und Peter Turrini etwas entgegensetzen, nämlich den Beweis, dass Österreich wieder einmal drauf und dran ist, sein schöpferisches Potential zu vergeuden.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Literatur , Kultur , Theater , Lesung , Lyrik , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater