Die Fürstenfamilie Liechtenstein

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Die Fürstenfamilie Liechtenstein
Urheber/innen und Mitwirkende Flatz, Marion [Gestaltung]
Barnay, Bettina [Sprecher/in] [GND]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2017.08.15 [Sendedatum]
2017 [Jahr des Copyright]
Schlagworte Gesellschaft ; Dokumentation ; TV-Mitschnitt
Örtliche Einordnung Fürstentum Liechtenstein
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-13913

Information

Inhalt

Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein hat das Familienvermögen jahrzehntelang stetig vermehrt, seine beiden Palais in Wien um über 100 Millionen Euro renoviert und seine Gemäldesammlung ergänzt und erweitert.

Der Fürst besitzt rund 1.700 Werke alter Meister, es ist vermutlich die größte private Sammlung der Welt. Er
gehört heute zu den reichsten Monarchen Europas, doch gerade nach dem zweiten Weltkrieg war die Lage prekär.

Hans-Adam II. musste das Vermögen neu aufbauen und sein Familienerbe retten. Er ist der einzige Monarch, der einem Staat auch den Namen gibt.

Die Dokumentation lässt die Zuseher in die beiden prächtigen Wiener Palais der Familie, in die Gemäldedepots und die Restaurierungswerkstätte blicken. Eines fehlt der Fürstenfamilie gänzlich: Das
Interesse, sich in den Klatschspalten wieder zu finden. Hans-Adam II. war der erste Fürst von Liechtenstein, der im Kleinstaat aufgewachsen ist. Seine vier Kinder haben die öffentliche Schule im Fürstentum besucht.