Stokkerlok

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Stokkerlok
Titelzusatz "Stokkerlok und Millipilli" (1969) Kindertheaterstück von Rainher Hachfeld und Ludwig Volker
Mitschnitt am Wiener Volkstheater für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:09:59
Urheber/innen Hachfeld, Rainer [Text]
Ludwig, Volker [Text] [GND]
Mitwirkende Hachfeld, Rainer [Text]
Ludwig, Volker [Text] [GND]
Scheday, Michaela [Inszenierung] [GND]
Kudlich, Hans [Bühnenbild]
Tscherni, Martina [Mitarbeiter/in] [GND]
Wolf, Dähne [Darsteller/in]
Löschner, Vivien [Darsteller/in]
Herget, Sabine [Darsteller/in]
Mottl, Erika [Darsteller/in]
Murbach, Roger [Darsteller/in] [GND]
Wiederschwinger, Günther [Darsteller/in]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 2003.01.27 [Aufführungssdatum]
2003.01.24 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Humor ; Unterhaltung ; Gesellschaft ; Drama ; Kinder und Jugend ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13260_k02, 12-13260, 12-13260 12-13260
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Arm ist er, der Lokomotivführer Stokkerlok, dem ein autoritärer Bösling sein geliebtes Dampfross Lokolieschen weggenommen hat. Doch die unverzagte Millipilli hat sich’s in den Kopf gesetzt, die Sache wieder in Ordnung zu bringen, und gemeinsam bestehen sie spannende Abenteuer, bei denen man auch was lernen kann – nicht zuletzt, dass man sich nicht alles gefallen lassen darf.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Humor , Unterhaltung , Gesellschaft , Drama , Kinder und Jugend , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater