Ein treuer Diener seines Herrn

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Ein treuer Diener seines Herrn
Titelzusatz "Ein treuer Diener seines Herrn" (1828) Drama von Franz Grillparzer
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 02:35:03
Urheber/innen Grillparzer, Franz [Text] [GND]
Mitwirkende Grillparzer, Franz [Text] [GND]
Lenkeit, Antje [Inszenierung]
Bomhard, Beatrice von [Bühnenbild]
Sangaré, Kuku [Choreographie]
Evertz, Thomas [Darsteller/in]
Sztavjanik, Franziska [Darsteller/in] [GND]
Hammel, Fritz [Darsteller/in] [GND]
Rastl, Michael [Darsteller/in] [GND]
Felixa, Magdalena [Darsteller/in] [GND]
Krassnitzer, Harald [Darsteller/in] [GND]
Rohrmoser, Klaus [Darsteller/in] [GND]
Seboth, Ronald [Darsteller/in]
Castellitz, Robert [Darsteller/in]
Seethaler, Robert [Darsteller/in] [GND]
Falkenbach, Uwe [Darsteller/in] [GND]
Hiller, Franz [Darsteller/in]
Prinz, Werner [Darsteller/in] [GND]
Rehrl, Matthias Christian [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1995.04.27 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28583_k02, V-28583_k01, v-28583
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

König Andreas: Thomas Evertz ; Gertrude: Franziska Sztavjanik ; Otto von Meran: Fritz Hammel ; Bancbanus: Michael Rastl ; Erny: Magdalena Felixa ; Graf Simon: Harald Krassnitzer ; Graf Peter: Klaus Rohrmoser ; Hauptmann: Ronald Seboth ; Edelleute: Robert Castellitz, Robert Seethaler ; Arzt: Uwe Falkenbach ; Diener: Franz Hiller ; Befehlshaber: Werner Prinz ; Soldat: Matthias Rehrl
[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] Ein König zieht in den Krieg. Und die Entscheidungen, die er trifft, um Ordnung und Ruhe zu bewahren, lösen Bürgerkrieg aus, Mord und Chaos. Banebanus, der treue Diener, ein Held der Pflichttreue, wankt und fällt doch nicht unter der Last der Verantwortung, die ihm auf-gebürdet wird, und zerbricht am selbst auferlegten Anspruch. Ungarn im Mittelalter. Ein von Einzelinteressen zerrissenes, nicht nur von außen bedrohtes Land – Grillparzer schreibt, auch wenn er einen historischen Stoff wählt und gerade dann, über seine eigene Welt, sein Österreich, das sich manisch auf den eigenen Untergang zubewegt. Und greift weit voraus in die Zukunft, in der Fortschreiten und Bewahren einander aufheben in globaler Barbarei.
Ein Stück zum Thema Macht und Sexualität: verbotenes inzestuöses Verlangen kippt in Wahnsinn und Selbstzerstörung, Machtgier, an politischer Entfaltung gehindert, versucht, sich im Schlafzimmer zu verwirklichen. Ein Stück über die Treue, die nicht Unterwürfigkeit meint, sondern gerechte Ordnung einfordert gegen die Anmaßung von Einzelinteressen – ein politisches Stück: am 28. Februar 1828 uraufgeführt, unter Bedingungen biedermeierlicher Zensur und eines selbstherrlichen Machtanspruchs der Habsburger, ist es auf alle Politik zu beziehen zu jeder Zeit. Und ein Stück gegen den Krieg, dessen Aufführung 1995 dem Gedenken an 50 Jahre Kriegsende verpflichtet ist und der Mahnung, sich weder in falscher Sicherheit zu wiegen, noch einer dumpfen Ordnung selbst ernannter ,Retter’ ängstlich zu fügen.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater