FLEISCH & flesh

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel FLEISCH & flesh
Titelzusatz "FLEISCH & flesh - Eine musikalische Collage" (2000) von Lida Winiewicz und Erhard Pauer
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:14:21
Urheber/innen Winiewicz, Lida [Text] [GND]
Pauer, Erhard [Text] [GND]
Mitwirkende Winiewicz, Lida [Text] [GND]
Pauer, Erhard [Text] [GND]
Hille, Paul [Komponist/in]
Eberle, Judith [Darsteller/in]
Kessler, Albert [Darsteller/in]
Klewor, Sibylla [Darsteller/in]
Lesiak, Peter [Darsteller/in]
Miklautz, Sandra [Darsteller/in]
Pol, Markus [Darsteller/in]
Schuster, Heidelinde [Darsteller/in]
Schwarz, Philip [Darsteller/in]
Hille, Paul [Klavier]
Mauerhofer, Georg [Schlagzeug]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 2001.01.19 [Aufführungssdatum]
2000.12.31 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Musik ; U-Musik ; Literatur ; Kultur ; Drama ; Gesang ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13298_k02, 12-13298, 12-13298 12-13298
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

„Flesh“ ist gleich „Fleisch“, aber „Fleisch“ muss deshalb noch lange nicht „flesh“ sein. Der Engländer unterscheidet zwischen seinem ureigenen „flesh“ – und „meat“, dem Fleisch auf seinem Teller. Auch der Franzose nennt das eigene Fleisch „la chair“, jenes, das er isst, „la viande“. Uns genügt ein Wort für beides. Kannibalisches Urzeit-Echo? Leider hat Sigmund Freud diese Frage nie untersucht. Also hören wir uns anderswo um, fragen die Köchinnen, Metzger, Satiriker, Ehepaare, Einsiedler, Pfadfinder, Dichter, Vampire, Göttinnen, Schweine – alle gesprächsbereit: sie singen für uns, spielen, tanzen (brillant, nebenbei bemerkt!), wissen aber auch nicht, warum. Die Frage harrt somit weiterhin wissenschaftlicher Erhellung.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Musik ; U-Musik , Literatur , Kultur , Drama , Gesang , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater