Enigma

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Enigma
Titelzusatz "Enigma - Variations énigmatiques" (1996) Drama von Éric-Emmanuel Schmitt
Mitschnitt am Wiener Volkstheater für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:15:36
Urheber/innen Schmitt, Éric-Emmanuel [Text] [GND]
Mitwirkende Schmitt, Éric-Emmanuel [Text] [GND]
Bäcker, Paul [Übersetzer/in/Dolmetscher/in]
Bäcker, Annette [Übersetzer/in/Dolmetscher/in]
Lhotsky, Georg [Inszenierung] [GND]
Schneider-Manns Au, Rudolf [Bühnenbild] [GND]
Stolzeti, Thomas [Darsteller/in]
Lhotzky, Alexander [Darsteller/in]
Klivana, Wolfgang [Darsteller/in]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 2004.10.30 [Aufführungssdatum]
2004.10.20 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13300_k02, 12-13300, 12-13300 12-13300
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Der einsiedlerische Literaturnobelpreisträger hat über fünfzehn Jahre die Liebesbeziehung zu einer Frau, mit der er nur eine kurze leidenschaftliche Begegnung hatte, durch Briefe aufrechterhalten. Ausnahmsweise empfängt er einen Journalisten, und zwar ausgerechnet von einem kleinen Provinzblatt, der ihn zu seinem neuen Bucherfolg interviewen will. Dieses Buch schildert eine Liebe in Briefen. „Enigma“ („Variations Enigmatiques“) ist eine spannende Geschichte voller überraschender Wendungen, die sich mit den Rätseln der Liebe auseinandersetzt: Ist sie körperlich? Hat sie überhaupt ein Geschlecht? Ist sie an eine Person gebunden? Endet sie mit dem Tod? Eric-Emmanuel Schmitt, derzeit vor allem durch seine Erzählung „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ und deren Verfilmung berühmt, zählt auch zu den produktivsten und erfolgreichsten französischen Dramatikern („Der Besucher“, „Der Freigeist“).

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater