Biedermann und die Brandstifter - 10. Oktober 1991

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Biedermann und die Brandstifter - 10. Oktober 1991
Titelzusatz "Biedermann und die Brandstifter" (1958) Drama von Max Frisch
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 02:00:01
Urheber/innen Frisch, Max [Text] [GND]
Mitwirkende Frisch, Max [Text] [GND]
Preissler, Peter M. [Inszenierung]
Schmid, Georg [Bühnenbild]
Schlüsselberger, Epi [Mitarbeiter/in] [GND]
Lukan, Adolf [Darsteller/in] [GND]
König, Gunda [Darsteller/in] [GND]
Keller, Judith [Darsteller/in] [GND]
Paryla, Stephan [Darsteller/in] [GND]
Ebenbauer, Erwin [Darsteller/in] [GND]
Hall, Bernd [Darsteller/in]
Wolf, Dähne [Darsteller/in]
Olarova, Renate [Darsteller/in] [GND]
Prinz, Werner [Darsteller/in] [GND]
Steffen, Gerhard [Darsteller/in]
Steunzer, Hans [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1991.10.10 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13315_k02, 12-13315, 12-13315 12-13315
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Das „Lehrstück ohne Lehre“, wie der Autor sein Stück selbst nannte, wurde 1958 uraufgeführt und hat inzwischen den Rang eines modernen Klassikers erreicht. Eine Parabel über das Elend des Konformismus ist das, ihr Humor ist schwarzgerändert. Herr Biedermann holt sich mit dem reinsten Gewissen die Brandstifter selbst ins Haus. In Gemütlichkeit, falschem Biedersinn und Herzensfeigheit, reicht er dem sich offen deklarierenden Brandstifter sogar die Streichhölzer noch selbst. Von seiner Mitschuld am Brand ahnt er bis zuletzt nichts.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Gesellschaft , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater