Der Bumerang

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Der Bumerang
Titelzusatz "Der Bumerang" Eine musikalische Komödie von Gerhard Bronner und Peter Wehle nach „Due dozzine di rose scarlatte“ von Aldo de Benedetti
Mitschnitt am Wiener Volkstheater für interne Dokukmentationszwecke
Spieldauer 01:20:40
Urheber/innen Bronner, Gerhard [Text] [GND]
Wehle, Peter [Text] [GND]
Benedetti, Aldo de [Text]
Mitwirkende Bronner, Gerhard [Text] [GND]
Wehle, Peter [Text] [GND]
Benedetti, Aldo de [Text]
Weiner, Doris [Inszenierung]
Tscherni, Martina [Bühnenbild] [GND]
Hausner, Tanja [Mitarbeiter/in]
Meixner, Erich [Komponist/in] [GND]
Haring, Alexandra [Darsteller/in]
Rohrmoser, Klaus [Darsteller/in] [GND]
Lhotzky, Alexander [Darsteller/in]
Holl, Susanne [Darsteller/in]
Volkstheater in den Bezirken [Produzent]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1998.03.25 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater
Schlagworte Theater ; Musik ; U-Musik ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Humor ; Unterhaltung ; Drama ; Gesang ; Vokalmusik - Operette ; Vokalmusik - Musical ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13317_k02, 12-13317, 12-13317 12-13317
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Albert und Marina sind das, was man als glücklich verheiratetes Paar bezeichnen würde. Keiner von beiden würde einen Seitensprung ernsthaft in Erwägung ziehen. Doch manchmal mit dem Gedanken zu spielen kann durchaus reizvoll sein.
Als Marina plant, mit einer Freundin für zwei Wochen zu verreisen, kommen Albert verrückte Ideen in den Sinn: Einmal wieder die Freiheit des Junggesellendaseins genießen, ungebunden sein, sich auf ein kleines Abenteuer einlassen — einfach nur so, ganz und gar ohne Konsequenzen. Und da ergibt sich auch schon eine Gelegenheit. Das Telefon läutet: eine Dame hat sich verwählt. Albert will dieser Frau einen Rosenstrauß von einem „geheimnisvollen Verehrer“ schicken. Da kommt Marina noch einmal kurz zurück, findet den Rosenstrauß. Die Sache beginnt einen anderen Verlauf zu nehmen, als Albert es sich gedacht hat. Treue und Eifersucht, Ehealltag und die Sehnsucht nach romantischen Abenteuern sind die Themen dieses hübschen musikalischen Verwirrspiels. Geschrieben haben es (nach einer italienischen Vorlage) zwei Altmeister des Wiener Kabaretts und Unterhaltungstheaters: Gerhard Bronner und Peter Wehle.
„Bumerang“ ist auch eine Reminiszenz an die fünfziger Jahre, diese Zeit im Umbruch, zwischen Wiederaufbau und neuem Chic, zwischen althergebrachten Wertvorstellungen und moderner Freizügigkeit.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek