Bunbury

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Bunbury
Titelzusatz "Ernst sein ist alles oder Bunbury - The Importance of Being Earnest" (1895) Komödie von Oscar Wilde
Mitschnitt der Premiere des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 02:11:23
Urheber/innen Wilde, Oscar [Text] [GND]
Mitwirkende Wilde, Oscar [Text] [GND]
Telfer, Robin [Inszenierung]
Schmid, Georg [Bühnenbild]
Schlüsselberger, Epi [Mitarbeiter/in] [GND]
Krassnitzer, Harald [Komponist/in] [GND]
Evertz, Thomas [Darsteller/in]
Strobl, Rudolf [Darsteller/in] [GND]
Vilnai, Peter [Darsteller/in] [GND]
Rupprecht, Alfred [Darsteller/in]
Sochor, Hilde [Darsteller/in] [GND]
Sztavjanik, Franziska [Darsteller/in] [GND]
Schubert, Viktoria [Darsteller/in] [GND]
Swoboda, Brigitte [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1994.10.16 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Humor ; Kultur ; Literatur ; Gesellschaft ; Unterhaltung ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28580_k02, V-28580_k01, v-28580
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

John Worthin: Harald Krassnitzer ; Algernon Moncrieff: Thomas Evertz ; Pastor Chasuble: Rudolf Strobl ; Merriman: Peter Vilnai ; Lane: Alfred Rupprecht ; Lady Bracknell: Hilde Sochor ; Gwendolyn Fairfax: Franziska Sztavjanik ; Cecily Cardew: Viktoria Schubert ; Miss Prism: Brigitte Swoboda
[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] Es ist wichtig, ernst zu sein – insbesondere wenn Ernst ein erfundener Bruder ist, der dem jungen Richter John Worthing als taugliche Ausrede dient, sich den rigiden Moralgesetzen der viktorianischen Londoner Gesellschaft ab und zu durch Flucht zu entziehen. Doch auch John Worthings Freund Algernon hat dem gesammelten Ernst der sittenstrengen gesellschaftlichen Lage die Erfindung einer leibhaftigen menschlichen Ausrede entgegengesetzt: den auf dem Land lebenden Freund Bunbury, dessen angebliche Krankheiten Algernon erlauben, sich immer wieder aus der gestrengen Aufsicht seiner Tante Augusta zu entfernen. „Bunburisieren“ nennen die beiden Junggesellen ihr munteres Täuschungstreiben, das solange stichhaltig bleibt, bis es wirklich ernst für sie wird – bis sie beide, jeweils in der Verwandtschaft des anderen, die Frau finden, die sie heiraten wollen. Dann kann man nicht mehr vorgeblich Ernst sein, sondern muß wirklich ernst werden. Und mit einemmal zeigt sich, daß auch in den erlauchten Kreisen der so moralbewußten, ernsthaften Lady Bracknell Schein und Täuschung die Fassade der Schicklichkeit aufrechtgehalten haben: Allzuviel Ernst, allzuviel Sittenstrenge – so bedeutet uns Oscar Wilde – können eine Gesellschaft, wie beispielhaft seine viktorianische, in Hochmut, Heuchelei und Selbstbetrug führen. – Einen tragischen Nachtrag zu dieser Gesellschaftsanalyse lieferte, bald nach der Uraufführung von „The Importance of Being Earnest“, Oscar Wildes Lebensgeschichte, indem die durch Wildes Lebensstil provozierte englische Gesellschaft sich an ihrem witzigsten, unterhaltsamsten Kritiker durch Strafverfolgung, Haft und Ächtung vernichtend rächte.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Technische Anmerkungen

Theatermitschnitte

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Humor , Kultur , Literatur , Gesellschaft , Unterhaltung , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater