Ein spanisches Stück

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Ein spanisches Stück
Titelzusatz "Ein spanisches Stück" (2004) Theaterstück von Yasmina Reza
Mitschnitt am Wiener Volkstheater für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:59:34
Urheber/innen Reza, Yasmina [Text] [GND]
Mitwirkende Reza, Yasmina [Text] [GND]
Heibert, Frank [Übersetzer/in/Dolmetscher/in] [GND]
Schmidt-Henkel, Hinrich [Übersetzer/in/Dolmetscher/in] [GND]
Uitdehaag, Antoine [Regie]
Schenk, Tom [Bühnenbild]
Landertinger, Erika [Mitarbeiter/in] [GND]
Girkinger, Irene [Mitarbeiter/in]
Frieb, Rainer [Darsteller/in] [GND]
Bill, Maria [Darsteller/in] [GND]
Vötter, Katharina [Darsteller/in] [GND]
Kretschmer, Heike [Darsteller/in] [GND]
Gertken, Markus [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Paleis van Boem [Gruppe]
Datum 2008.09.26 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13338_k02, 12-13338, 12-13338 12-13338
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Fünf Schauspieler suchen ihr Drama: Sie proben eine tragisch grundierte, bürgerliche Familienfarce eines spanischen Autors.
Im Mittelpunkt des Stücks steht die wenig erfolgreiche Schauspielerin Aurelia, verheiratet mit dem mittelmäßigen Lehrer Mariano. Sie liegt mit ihrer jüngeren und attraktiveren Schwester Nuria, einer berühmten Filmschauspielerin, ständig im Streit.
Die beiden treffen sich bei ihrer Mutter Pilar, die mit ihrem neuen Lebensgefährten, dem Hausverwalter Fernan, ein spätes Liebesglück erlebt. Das Familientreffen verläuft alles andere als harmonisch. Während sich Nuria über ihre Garderobe für die nächste Filmgala den Kopf zerbricht, studiert Aurelia mit ihrem Mann ein bulgarisches Stück ein, das keiner sehen wollen wird.
Dazwischen treten alle Schauspieler immer wieder aus ihren Rollen, wenden sich ans Publikum, kommentieren ihr Stück und ihr Schauspielerdasein: Das Leben im Theater, das Leben als Theater. Denn spielt nicht jeder Mensch die meiste Zeit eine Rolle? Wo findet sich Wahrheit im Spannungsfeld zwischen Sein und Schein?
Mit diesem in seinen Dialogen musikalisch meisterhaft strukturierten Theaterstück, in dem sich Leben und Bühne eng verschränken und mehrere Realitätsebenen vermischen, ist Yasmina Reza ein berührender Text über die Sehnsüchte und Lebensträume von Menschen gelungen: Sehnsucht nach Liebe, nach Erfolg, nach Geborgenheit, nach Wahrhaftigkeit.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Gesellschaft , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater