Frühere Verhältnisse

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Frühere Verhältnisse
Titelzusatz "Frühere Verhältnisse" (1862) Posse mit Gesang in einem Akt von Joahnn Nepomuk Nestroy
Mitschnitt am Wiener Volkstheater für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:41:30
Urheber/innen Nestroy, Johann Nepomuk [Text] [GND]
Mitwirkende Nestroy, Johann Nepomuk [Text] [GND]
Zecha, Fritz [Inszenierung] [GND]
Kosak-Orlac, Karin [Bühnenbild]
Brandau, Jutta [Mitarbeiter/in]
Vilnai, Peter [Darsteller/in] [GND]
Pilss, Michaela [Darsteller/in]
Jaksch, Manfred [Darsteller/in]
Schubert, Viktoria [Darsteller/in] [GND]
Mottl, Erika [Darsteller/in]
Volkstheater in den Bezirken [Produzent]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1995.04.26 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Humor ; Unterhaltung ; Musik ; U-Musik ; Drama ; Vokalmusik - Operette ; Gesang ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13345_k02, 12-13345, 12-13345 12-13345
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Herr Scheitermann will vor seiner Frau, einer Professorentochter, unbedingt geheim halten, daß er nur der Sohn eines Schusters ist und selbst als Hausknecht gearbeitet hat. Als das Paar neue Dienstboten sucht, droht das Geheimnis aufzufliegen, denn ausgerechnet sein heruntergekommener früherer Herr Anton Muffl will nun bei Scheitermann Hausknecht werden. Die Sache verkompliziert sich, als Frau Scheitermann die ehemalige Schauspielerin Peppi als Köchin aufnimmt, die früher während ihrer Theaterzeit mit Muffl eine Liebschaft hatte. Als sie sich Muffl gegenüber als Scheitermanns Frau ausgibt, um zu verbergen, wie tief sie gefallen ist, und er daraufhin Scheitermann klarzumachen versucht, daß seine Frau gar keine Professorentochter ist, sind die Verwirrungen perfekt. Sie lösen sich erst auf, als Peppi ihre Schwindelei zugibt und Josephine gesteht, daß sie schon seit langem die »früheren Verhältnisse« ihres Mannes kennt.
Das Stück zeigt noch einmal in konzentrierter Form, was Nestroy als Dramatiker zeitlebens beschäftigte: Standesdünkel, Geld und Liebe.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek