Die Fee

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Die Fee
Titelzusatz "Die Fee" (1930) Theaterstück von Franz Molnár
Mitschnitt am Wiener Volkstheater für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:20:03
Urheber/innen Molnár, Franz [Text] [GND]
Mitwirkende Molnár, Franz [Text] [GND]
Gampe, Michael [Inszenierung] [GND]
Kosak-Orlac, Karin [Bühnenbild]
Binder, Otmar [Komponist/in] [GND]
Braun, Alexandra [Darsteller/in]
Stolzeti, Thomas [Darsteller/in]
Ehrenfreund, Heinz [Darsteller/in] [GND]
Hall, Bernd [Darsteller/in]
Rehrl, Matthias Christian [Darsteller/in] [GND]
Keller, Judith [Darsteller/in] [GND]
Hiller, Franz [Darsteller/in]
Machalowski, Jerzy [Darsteller/in]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1996.01.17 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Märchen ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13361_k02, 12-13361, 12-13361 12-13361
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Die Kinobilleteurin Lu hat ein Rendezvous mit dem reichen Geschäftsmann Konrad im Separée eines Hotels und gibt sich als Frau eines Anwaltes aus. Bald ist sie sich nicht sicher, ob sie das überhaupt will, worauf sie sich da eingelassen hat.
Konrad stellt als Lockangehot ihrem angeblichen Gatten einen großen Auftrag in Aussicht. Lu besinnt sich auf ihr Feendasein und beschließt, einen ihr unbekannten Anwalt reich zu machen, den sie kurzerhand im Telefonbuch findet.
„Die Fee“ ist ein Märchen für Erwachsene. Molnár schafft die Märchenatmosphäre vor allem durch die Charakterzeichnung der Titelfigur. Sie sieht sich selbst als eine Fee, die keine Fehler macht, solange sie nicht denkt. Hinter ihrer unwahrscheinlichen Selbstlosigkeit und naiven Einfachheit entfaltet sich bald ihre bezaubernde Liebenswürdigkeit, die den Zuschauer gefangen nimmt, wie das bei Märchen ja auch sein soll.
Die deutschsprachige Erstaufführung fand am 19. Dezember 1930 in Max Reinhardts Berliner Komödie mit Grete Mosheim in der Hauptrolle statt. In Wien, ebenfalls unter Max Reinhardts Regie, verkörperte Paula Wessely „Die Fee‘.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Gesellschaft , Märchen , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater