Der Verschwender

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Der Verschwender
Titelzusatz "Der Verschwender" (1834) Original-Zaubermärchen in drei Aufzügen
Mitschnitt am Wiener Volkstheater für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 02:39:42
Urheber/innen Raimund, Ferdinand [Text] [GND]
Mitwirkende Raimund, Ferdinand [Text] [GND]
Zwetkoff, Peter P. [Komponist/in]
Kreutzer, Conradin [Komponist/in] [GND]
Kosmidis, Paris [Inszenierung] [GND]
Parbs, Florian [Bühnenbild] [GND]
Jurkovics, Matyas [Choreographie]
Moretti, Tobias [Darsteller/in] [GND]
Rastl, Michael [Darsteller/in] [GND]
Schuchter, Gabriele [Darsteller/in] [GND]
Schubert, Viktoria [Darsteller/in] [GND]
Morzé, Petra [Darsteller/in] [GND]
Hammel, Fritz [Darsteller/in] [GND]
Sochor, Hilde [Darsteller/in] [GND]
Totz, Michael [Darsteller/in]
Jusits, Rudolf [Darsteller/in] [GND]
Altenburger, Inge [Darsteller/in] [GND]
Wolf, Dähne [Darsteller/in]
Falkenbach, Uwe [Darsteller/in] [GND]
Holzer, Fritz [Darsteller/in]
Jaksch, Manfred [Darsteller/in]
Klivana, Wolfgang [Darsteller/in]
Margo, Erich [Darsteller/in]
Obonya, Cornelius [Darsteller/in] [GND]
Rohrmoser, Klaus [Darsteller/in] [GND]
Rolant, Albert [Darsteller/in] [GND]
Rupprecht, Alfred [Darsteller/in]
Schlager, Andreas [Darsteller/in]
Schroll, Martina [Darsteller/in]
Seboth, Ronald [Darsteller/in]
Sztavjanik, Franziska [Darsteller/in] [GND]
Vilnai, Peter [Darsteller/in] [GND]
Weber, Frank Michael [Darsteller/in] [GND]
Wolsdorff, Peter [Darsteller/in] [GND]
Kienzl, Michael F. [Dirigent]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1990.05.30 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Humor ; Unterhaltung ; Musik ; U-Musik ; Drama ; Märchen ; Vokalmusik - Operette ; Gesang ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13403_k02, 12-13403, 12-13403 12-13403
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Als das hohe Lied auf Dienertreue, Bescheidenheit, Dankbarkeit und das kleine Glück im Winkel, als Absage an jede Maßlosigkeit, auch wenn sie die Form von Großzügigkeit und Liebenswürdigkeit annimmt, so wurde uns Raimunds letztes Stück überliefert. Und wurde in dieser Überlieferung zum Inbegriff alles Biedermeierlichen, des hoffnungslos Unpolitischen, der freiwilligen Selbstzensur, der Resignation als Lebensprinzip, der Beschneidung von menschlichen Möglichkeiten. Heute, wo der Glaube an Wachstum, unbegrenzten Wohlstand, technischen Fortschritt und die hemmungslose Ausbeutung der Natur ins Wanken geraten ist, ist der „Verschwender“ eine Geschichte, die erzählt vom verschwenderischen oder kleinlich-gierigen Umgang des Menschen mit den Kapitalien, die ihm zur Verfügung stehen – und vom Scheitern beider Haltungen; und eine Geschichte, die – Märchen, die sie ist –, von einer anderen menschlichen Möglichkeit erzählt: von Bescheidenheit, die nichts mit Unterwürfigkeit zu tun hat, Treue, die nicht Herrschaftsverhältnisse zementiert, und Dankbarkeit, die sich nicht klein macht.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Humor , Unterhaltung , Musik ; U-Musik , Drama , Märchen , Vokalmusik - Operette , Gesang , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater