Sonny Boys

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Sonny Boys
Titelzusatz "Sonny Boys - The Sunshine Boys" (1972) Komödie von Neil Simon
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 02:00:00
Urheber/innen Simon, Neil [Text] [GND]
Mitwirkende Simon, Neil [Text] [GND]
Agoston, Gerty [Übersetzer/in/Dolmetscher/in] [GND]
Schottenberg, Michael A. [Regie]
Kudlich, Hans [Bühnenbild]
Navas, Erika [Mitarbeiter/in] [GND]
Weck, Peter [Darsteller/in] [GND]
Serafin, Harald [Darsteller/in] [GND]
Jagsch, Alexander [Darsteller/in] [GND]
Mertinz, Johanna [Darsteller/in] [GND]
Krutzler, Christoph [Darsteller/in] [GND]
Holzmann, Annette Isabella [Darsteller/in]
Meczele, Thomas [Darsteller/in]
Krenn, Viktor [Darsteller/in]
Volkstheater Wien [Produzent]
ORF [Produzent]
Datum 2008.10.17 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Humor ; Unterhaltung ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13435_k02, 12-13435, 12-13435 12-13435
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Ihr ganzes Leben lang waren sie Partner, wurden von ihrem Publikum landauf landab geliebt und gefeiert: Als kongeniales Duo „Sonny Boys" ernteten Willie und Al mit ihren Sketches überall Applaus. Doch die beiden Vollblut-Komiker konnten sich privat nicht ausstehen und irgendwann zog Al einen Schlussstrich unter die Partnerschaft. Aber aus den erhofften Solokarrieren wurde nichts. Stattdessen versuchen sie, sich mit dubiosen Werbespots über Wasser zu halten, leben aber hauptsächlich grantelnd in den Tag hinein und pflegen ihre Wehwehchen. Bis Willies Neffe Ben die beiden alten Hasen für eine Fernseh-Show noch einmal zusammenspannen möchte. Ihren berühmtesten Sketch sollen sie geben. Die Sticheleien sind immer noch die alten - Al bringt Willie mit seinem Zeigefinger nach wie vor zur Weißglut und Willie kann sich immer noch keine Namen merken - aber Bens Idee erweist sich für die beiden als wahres Lebenselixier ...
Sonny Boys ist die Geschichte einer besonderen Freundschaft: rasant, tragikomisch und vor allem brillant geschrieben. Zudem bietet das Stück zwei Vollblutkomödianten die Möglichkeit, die eigenen Bühnenbiografien selbstironisch in die Geschichte zu verweben. Berühmte Sonny Boys waren etwa Martin Held und Bernhard Minetti oder Paul Verhoeven und Heinz Rühmann. Das Stück - eines von Neil Simons größten Erfolgen - wurde mehrfach verfilmt (u.a. mit Walter Matthau und George Burns, Woody Allen und Peter Falk) - und gilt zu Recht als eine liebevolle Hommage an das Theater.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Humor , Unterhaltung , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater