Der Zerrissene

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Der Zerrissene
Titelzusatz "Der Zerrissene" (1844) Posse mit Gesang in 3 Aufzüge von Johann Nepomuk Nestroy
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:55:53
Urheber/innen Nestroy, Johann Nepomuk [Text] [GND]
Mitwirkende Nestroy, Johann Nepomuk [Text] [GND]
Pauer, Erhard [Inszenierung] [GND]
Veenenbos, Jean [Bühnenbild]
Zuzanek, Mimi [Mitarbeiter/in]
Gruber, Gerhard [Bearbeiter/in]
Hirsch, Ludwig [Darsteller/in] [GND]
Rastl, Michael [Darsteller/in] [GND]
Neumeister, Brigitte [Darsteller/in] [GND]
Strobl, Rudolf [Darsteller/in] [GND]
Schubert, Viktoria [Darsteller/in] [GND]
Jaksch, Manfred [Darsteller/in]
Klivana, Wolfgang [Darsteller/in]
Wiederschwinger, Günther [Darsteller/in]
Lhotzky, Alexander [Darsteller/in]
Seboth, Ronald [Darsteller/in]
Rosenberg, Michael [Darsteller/in]
Sadil, Robert [Darsteller/in] [GND]
Herbst, Raimund [Darsteller/in]
Novotny, Josef [Klavier]
Aichinger, Oskar [Klavier]
Lewis, Joanna [Violine]
Young, Roger [Violine]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1997.03.19 [Aufführungssdatum]
1997.03.16 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Unterhaltung ; Humor ; Musik ; U-Musik ; Drama ; Gesang ; Vokalmusik - Operette ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13459_k02, 12-13459, 12-13459 12-13459
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Sein Reichtum, wie er selbst erkennt, ist die Ursache seiner Langeweile und Melancholie, seines nur modischen Weltschmerzes: Herr von Lips, ein ,Kapitalist‘, von Festen angeödet und an Hobbys nicht interessiert, sehnt sich nach Abenteuern. Die Ehe, die ihm, wie er meint, die atemberaubenden Niederlagen bereiten wird, die sein zerrissenes Gemüt braucht, erscheint ihm als beste Idee, seinen Wirklichkeitsverlust närrisch zu überwinden: der ersten unverheirateten Frau, die er an diesem Tag trifft, will er einen Heiratsantrag machen.
Die leicht anrüchige Witwe Madame Schleyer ist diese erste Frau, aber während sie, nicht lange verwirrt vom seltsamen Angebot dieses exzentrischen Millionärs, den Tag der Hochzeit rasch festzulegen versucht, wird sie vom Schlosser Gluthammer, der in Lips’ Haus ein Geländer zu reparieren hat, als frühere Geliebte erkannt, die er in seiner Treuherzigkeit, seit sie ihn verlassen hat, für entführt hält. Gluthammer geht auf Lips, den ,Entführer‘, los, und im Eifer des Gefechts stürzen beide vom Balkon in den Fluß.
Ein ganz anderes ,Abenteuer‘ hat der zerrissene Herr von Lips, der sich für den Mörder des vermeintlich ertrunkenen Schlossers hält und sich vor der Polizei versteckt, nun zu bestehen: ohne Geld auf der Flucht, sucht er Hilfe bei Kathi, seiner unverbildeten, uneigennützigen und ihn schwärmerisch verehrenden Patentochter, die ihn als Knecht bei seinem eigenen Pächter Krautkopf unterbringt. Als unbeholfener Knecht und in ständiger Angst vor Entdeckung hat Lips nun mehr Kontakt mit der Wirklichkeit, als ihm lieb ist, und für seinen blasierten Weltschmerz keinen Bedarf mehr …v

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek