Groupie

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Groupie
Titelzusatz "Groupie" (2001) Theaterstück von Arnold Wesker
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:48:24
Urheber/innen Wesker, Arnold [Text]
Mitwirkende Wesker, Arnold [Text]
Regnier, Carola [Übersetzer/in/Dolmetscher/in]
Lipgens, Anselm [Inszenierung] [GND]
Kudlich, Hans [Bühnenbild]
Navas, Erika [Mitarbeiter/in] [GND]
Geyer, Elisabeth [Mitarbeiter/in]
Mertinz, Johanna [Darsteller/in] [GND]
Groll, Florentin [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater in den Bezirken [Produzent]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 2010.01.19 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkshochschule Längenfeldgasse [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13478_k02, 12-13478, 12-13478 12-13478
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Matty Beancourt ist eine liebenswürdige, etwas naive Frau Ende fünfzig. Sie lebt allein in einer kleinen Stadt in der Nähe von London. Mark Gorman ist ein berühmter Maler, klug, überheblich und launisch und lebt in London. Die beiden haben also nicht viel gemeinsam. Doch da liest Matty Marks Autobiografie und entdeckt, dass sie beide aus demselben Ort stammen. Sie findet in seinem Buch die Orte ihrer eigenen Kindheit wieder, überwindet ihre Scheu vor dem berühmten Künstler und schreibt ihm. Nach einigen Wochen erhält sie zu ihrer großen Überraschung eine Antwort. Knapp, ein wenig ironisch und fast unhöflich. Aber Matty ist überglücklich, und dank ihrer Hartnäckigkeit entwickelt sich ein intensiver Briefwechsel. Schließlich kann sie dem Wunsch, ihn persönlich kennenzulernen, nicht widerstehen und beschließt, Mark zu besuchen. Doch was sie dort erwartet, entspricht so gar nicht ihrem Bild von einem Künstlerdasein ...

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater