Fahr' ma nach Kentucky!

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Fahr' ma nach Kentucky!
Titelzusatz "Fahr' ma nach Kentucky!" (2006) Kabarettrevue von Andy Hallwaxx aus neunzehn Liedern Hermann Leopoldis
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:49:43
Urheber/innen Hallwaxx, Andy [Text]
Leopoldi, Hermann [Komponist/in] [GND]
Mitwirkende Hallwaxx, Andy [Text]
Kudlich, Hans [Bühnenbild]
Navas, Erika [Mitarbeiter/in] [GND]
Weiner, Doris [Darsteller/in]
Wolf, Dähne [Darsteller/in]
Jagsch, Alexander [Darsteller/in] [GND]
Leopoldi, Hermann [Komponist/in] [GND]
Volkstheater in den Bezirken [Produzent]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 2006.11.22 [Erstaufführung]
Ort Wien, Haus der Begegnung Favoriten [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Musik ; U-Musik ; Unterhaltung ; Humor ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Kabarett ; Drama ; Vokalmusik - Musical ; Gesang ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Parteien - historisch / NSDAP ; Völkermord und Holocaust ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13495_k02, 12-13495, 12-13495 12-13495
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Helly Möslein, geboren in Wien, wandert schon als Kind mit ihren Eltern nach Amerika aus. 1940 lernt sie in der Bar „Alt Wien“ mitten in Manhattan den vor den Nazis geflohenen Hermann Leopoldi kennen. Sie wird seine Bühnen- und Lebenspartnerin. Gemeinsam erobern sie die Herzen des Amerikanischen Publikums – There is a little café down the street wird zum Hit. Als sie 1947 mit ihm zurück nach Wien geht, heißt es wieder In einem kleinen Café in Hernals, und auch hier werden sie von ihrem Publikum geliebt.
Doris Weiner und Andy Hallwaxx begeben sich auf Spurensuche im Leben dieser außergewöhnlichen Frau und lassen Leopoldis unsterbliche Melodien erklingen: Schön ist so ein Ringelspiel, Schnucki, ach Schnucki, fahr’ ma nach Kentucky!, I bin a stiller Zecher und viele mehr.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek