Cabaret

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Information

Inhalt

Berlin, zu Beginn der 30er Jahre. Die Weimarer Republik liegt in den letzten Zügen, die Nazis sind noch nicht an der Macht. Der junge amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw mietet sich ein Zimmer in der Pension von Fräulein Schneider. Hier will er sich mit Englischstunden seinen Aufenthalt verdienen. Sein Freund Ernst führt ihn in den Kit Kat Klub ein: Ein etwas heruntergekommenes Kabarett, in dem ein spöttischer Conférencier sein Publikum (noch) international begrüßt: Willkommen, Bienvenue, Welcome!
Star des Klubs ist Sally Bowles. Die exzentrische Sängerin verliebt sich in Cliff und zieht kurzerhand bei ihm ein. Die beiden genießen das freizügige Leben Berlins. Aber als Sally schwanger wird und Nazi-Horden den Obstladen von Fräulein Schneiders jüdischem Galan, Herrn Schulz, verwüsten, ist der Traum zu Ende.
Cliff ist schockiert und beschließt, mit Sally nach Amerika zu gehen, doch Sally will die Endzeitstimmung nicht wahrnehmen und entscheidet sich für die Karriere: Life is a Cabaret! Cliff fliegt alleine, Sally bleibt zurück in Nazideutschland. Sie ist nicht die einzige ...