Rose Bernd

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Information

Inhalt

Auf dem Land, in Schlesien. Vier Männer um das Bauernmädchen Rose Bernd. Ein Lied ist der Anfang, der Schluss, ein Schrei – dazwischen liegt das Werden einer Verbrecherin. Rose Bernd arbeitet bei den Flamms als Magd. Frau Flamm ist an den Rollstuhl gefesselt. Vom Gutsherren Flamm erwartet Rose ein Kind.Vom Maschinisten Streckmann, der sie mit Flamm beobachtet hat, wird sie erpresst: Er will kein Geld – er will ihren Körper und er vergewaltigt sie. Ihr streng pietistischer Vater möchte, dass sie den biederen Buchbinder August Keil heiratet. Streckmann bringt sie weiter ins Gerede, die Katastrophe nimmt ihren Lauf. Rose schwört einen Meineid, findet nirgendwo mehr Halt: S’beste wär schon, ins Wasser mit mir! Wenn’s aso is ... Gott verzeih mir die Sinde! In ihrer Weltverlorenheit bringt sie ihr neugeborenes Kind um.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater