Der Wunderheiler

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Der Wunderheiler
Titelzusatz "Der Wunderheiler" (1980) Theaterstück von Brian Friel
Mitschnitt der österreichischen Erstaufführung des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:57:49
Urheber/innen Friel, Brian [Text] [GND]
Mitwirkende Friel, Brian [Text] [GND]
Hübsch, Wolfgang [Inszenierung] [GND]
Schmögner, Walter [Bühnenbild] [GND]
Kaizar, Peter [Komponist/in] [GND]
Stankovski, Ernst [Darsteller/in] [GND]
Borek, Vera [Darsteller/in] [GND]
Böhm, Toni [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1994.09.27 [Aufführungssdatum]
1994.09.25 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28579_k02, V-28579_k01, v-28579
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Frank: Ernst Stankovski ; Grace: Vera Borek ; Teddy: Toni Böhm
[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] Francis Hardy, der „Fantastische Heiler“ zieht mit seiner Frau und seinem Agenten durch die trostlosen, sterbenden Dörfer des keltischen Sprachraums, weil er hier noch Kundschaft für sein seltsames Metier findet. Ist es Aberglaube oder ein direkterer Zugang zum Irrationalen, Wunderbaren oder ist es einfach die Armut und Unwissenheit, die diese Menschen empfänglich macht? Ist es Kunst, ist es eine Gabe, Scharlatanerie oder Betrug, was Hardy betreibt?
Manchmal geschieht das Wunder, öfter geschieht es nicht, und die Unberechenbarkeit des Wunderbaren treibt den Mann in Suff und Wahnsinn.
Friel erzählt eine seltsame, quälende, unwiderstehliche Geschichte, die sich auch als Metapher für den Künstler interpretieren lässt.
Erzählt wird in drei großen Monologen. Das Aufspüren der feinen, aber entscheidenden Unterschiede in den drei Berichten machen den Reiz des Stückes aus.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater