Die Ehe der Maria Braun

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Die Ehe der Maria Braun
Titelzusatz "Die Ehe der Maria Braun" (1979) Theaterstück nach dem Drehbuch des gleichnamigen Filmes von Pea Fröhlich und Peter Märthesheimer
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 02:14:49
Urheber/innen Märthesheimer, Peter [Text]
Fröhlich, Pea [Text]
Mitwirkende Märthesheimer, Peter [Drehbuch]
Fröhlich, Pea [Drehbuch]
Fassbinder, Rainer Werner [Idee] [GND]
Uitdehaag, Antoine [Regie]
Schenk, Tom [Bühnenbild]
Landertinger, Erika [Mitarbeiter/in] [GND]
Haselbek, Wili [Komponist/in]
Abbrederis, Susanne [Mitarbeiter/in]
Bill, Maria [Darsteller/in] [GND]
Matić, Paul [Darsteller/in] [GND]
Rigauer, Gerd [Darsteller/in]
Klammer, Michael [Darsteller/in]
Vilnai, Peter [Darsteller/in] [GND]
Osthoff, Sabine [Darsteller/in]
Wiederschwinger, Günther [Darsteller/in]
Sochor, Hilde [Darsteller/in] [GND]
Mertinz, Johanna [Darsteller/in] [GND]
Weiner, Doris [Darsteller/in]
Bauer, Thomas [Darsteller/in]
Wolf, Dähne [Darsteller/in]
Rupprecht, Alfred [Darsteller/in]
Seeböck, Jakob [Darsteller/in] [GND]
Krenn, Viktor [Darsteller/in]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 2006.02.19 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13544_k02, 12-13544, 12-13544 12-13544
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Nachkriegszeit. Wirtschaftswunderzeit. Schwarzmarkt der Gefühle. Während rund um das Standesamt die Bomben fallen, heiratet Maria den Soldaten Hermann Braun. Die Ehe währt einen halben Tag und eine ganze Nacht, Hermann geht zurück an die Front, Maria hört nichts mehr von ihm. Jetzt arbeitet sie in einer amerikanischen Bar, trägt Nylons und hat ein Verhältnis mit einem farbigen GI. Da steht unerwartetet Hermann in der Wohnung …
Die Ehe der Maria Braun ist das Portrait einer Frau, die durch den Krieg zur Selbständigkeit gezwungen wird, die diesen Zwang zum Prinzip ihrer Emanzipation erhebt. Als Ehefrau ohne Mann nimmt sie den Kampf mit dem Leben und den Zeitumständen auf. Sie will nicht nur überleben: Sie will die Zukunft planen, die ihr immer wieder entgleitet. Die Geschichte einer Karrierefrau, die zwischen zwei Männern steht, spannt den Bogen von der Zeit der Trümmerfrauen bis zum bundesdeutschen Wirtschaftswunder.
Mit diesem Melodram zeigt sich Fassbinder als Chronist der inneren Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Er zeigt, wie alles anfing, und was daraus geworden ist: eine Republik des Geldes und der verkauften Gefühle.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Gesellschaft , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater