Illegal

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Illegal
Titelzusatz "Illegal" (2008) Theaterstück von Björn Bicker
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 02:01:26
Urheber/innen Bicker, Björn [Text]
Mitwirkende Bicker, Björn [Text]
Egger, Susanne [Regie]
Rotrekl, Katja [Bühnenbild]
Mrak, Hans [Mitarbeiter/in]
Kretschmer, Heike [Darsteller/in] [GND]
Gottschling, Arne [Darsteller/in]
Prinzler, Robert [Darsteller/in]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 2011.02.16 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13547_k02, 12-13547, 12-13547 12-13547
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Sie wissen, wie es sich in einer Diktatur lebt, wie man Zollbeamte besticht und wie eine Kalaschnikow klingt. Sie kennen Leute, die getötet haben. Sie erzählen von Telefonaten mit der Heimat und vom Geld, das sie nach Hause schicken. Sie wohnen auf wenigen Quadratmetern, haben viele Identitäten. Sie fallen nicht auf. Zahlen immer bar. Fangen keinen Streit an.
In Illegal erzählt Björn Bicker von Menschen, die ohne Aufenthaltserlaubnis in der EU leben, außerhalb unserer Gesellschaft, und dennoch mitten unter uns. Von Menschen, die unsere Wohnungen und Restaurants putzen und unsere Kinder hüten. Er erzählt von ihren Überlebensstrategien, ihrem ritualisierten Verhalten, von der Liebe, der Sehnsucht sowie ihrer Sicht auf Land und Leute.
Über anderthalb Jahre wurden für Illegal Gespräche und Interviews geführt: mit Helfern, Beamten, mit Wissenschaftlern, Ärzten und schließlich mit den Betroffenen selbst. Das umfangreiche Recherchematerial war Grundlage für den Theaterabend Illegal, der an den Münchner Kammerspielen 2008 uraufgeführt wurde, sowie für ein vom Bayerischen Rundfunk produziertes Hörspiel, und ist - verdichtet - auch in Buchform erschienen.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater