Einen Jux will er sich machen - 9. November 2007

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Einen Jux will er sich machen - 9. November 2007
Titelzusatz "Einen Jux will er sich machen" (1842) Posse mit Gesang in vier Aufzügen von Johann Nestroy
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 02:17:18
Urheber/innen Nestroy, Johann Nepomuk [Text] [GND]
Mitwirkende Nestroy, Johann Nepomuk [Text] [GND]
Schottenberg, Michael A. [Regie]
Kudlich, Hans [Bühnenbild]
Navas, Erika [Mitarbeiter/in] [GND]
Krauß, Mischa [Komponist/in]
Kamper, Thomas [Darsteller/in] [GND]
Bröderbauer, Andrea [Darsteller/in]
Vitásek, Andreas [Darsteller/in] [GND]
Straßer, Katharina [Darsteller/in]
Bauer, Thomas [Darsteller/in]
Vötter, Katharina [Darsteller/in] [GND]
Ebenbauer, Erwin [Darsteller/in] [GND]
Krutzler, Christoph [Darsteller/in] [GND]
Wolf, Dähne [Darsteller/in]
Vilnai, Peter [Darsteller/in] [GND]
Jagsch, Alexander [Darsteller/in] [GND]
Altenburger, Inge [Darsteller/in] [GND]
Schuchter, Gabriele [Darsteller/in] [GND]
Wiederschwinger, Günther [Darsteller/in]
Hallwaxx, Andy [Darsteller/in]
Wiederschwinger, Günther [Darsteller/in]
Mertinz, Johanna [Darsteller/in] [GND]
Preinfalk, Gerald [Kontakt]
Hopfgartner, Romed [Kontakt]
Zivadinovic, Marko [Angebl. Komponist/in]
Todorovski, Milos [Angebl. Komponist/in]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 2007.11.09 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Musik ; U-Musik ; Humor ; Unterhaltung ; Drama ; Gesang ; Vokalmusik - Operette ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13565_k02, 12-13565, 12-13565 12-13565
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Gewürzkrämer Zangler hat große Sorgen: Sein Mündel Marie will sich den Umgang mit dem keck auftretenden aber völlig mittellosen Jüngling August Sonders einfach nicht verbieten lassen. Zu ihrem Schutz will er Marie deshalb zu seiner Schwägerin in die Stadt schicken. Zangler hat aber auch große Pläne: Er selbst will für drei Tage verreisen und sich anschließend verheiraten.
Mit dem Hochzeitstag sollen der Kommis Weinberl sein Teilhaber, und der Lehrbub Christoph Kommis werden.Weinberl nutzt jedoch Zanglers Abwesenheit, um einmal in seinem Leben richtiges Abenteuer erleben. Zusammen mit Christoph will er sich „einen Jux machen" und fährt - anstatt den Kramerladen zu bewachen - mit ihm nach Wien. In der Hauptstadt angekommen, laufen die beiden Abenteurer beinahe ihrem Dienstherrn in die Arme; um dem unverhofften Wiedersehen zu entgehen, flüchten sie ausgerechnet in den Modesalon der Madame Knorr - die ist nämlich, was sie nicht wissen, Zanglers Herzensdame; dort hat Weinberl „a verruckte Idee" und gibt sich unverfroren als Ehemann einer gewissen Witwe von Fischer aus. Besagte Dame erscheint jedoch tatsächlich und lässt sich, nachdem sie ihre erste Verblüffung überwunden hat, zum Schein auf das Spiel ein. In der Zwischenzeit sind auch August und Marie nach Wien durchgebrannt, wild entschlossen, die Pläne des Vormunds zu durchkreuzen...

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek