Nationalratssitzung vom 27.. Juni 1979

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Information

Inhalt

A-Seite: TOP 4, Redner: Dipl.-Kfm. DDr. Friedrich König; Bundesminister Dr. Hannes Androsch; Dr. Günther Wiesinger; Bundesminister Dr. Hannes Androsch; Präsident Anton Benya führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 5, Redner: Berichterstatter Herbert Egg; Präsident Anton Benya führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 6, Redner: Berichterstatter Dr. Gottfried Feurstein; Heribert Steinbauer; Präsident Mag. Roland Minkowitsch führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 7; Redner: Berichterstatter Dr. Gottfried Feurstein; Präsident Mag. Roland Minkowitsch führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 8; Redner: Berichterstatter Josef Schlager; Kurt Mühlbacher
B-Seite: Antrag zir Einsetzung eines Untersuchungsausschusses; Redner: Adolf Czettel; Dr. Walter Schwimmer; Dr. Jörg Haider; Walter Heinzinger; Dr. Jörg Haider; Dr. Heinz Kapaun; Dr. Alois Paulitsch; Dr. Otto Keimel
Tagesordnung der 4. Sitzung
1. Zweiter Bericht der Volksanwaltschaft
2. Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979
3. Änderung des Bundes-Personalvertretungsgesetzes
4. 2. IAKW-Finanzierungsgesetz-Novelle
5. Änderung des Arlberg Schnellstraße Finanzierungsgesetzes
6. Bundesgesetz betreffend den Verzicht auf die aus dem Abkommen mit Sambia resultierende Darlehensforderung in der Höhe von Ö.S. 18 500 000 s.A
7. Bundesgesetz betreffend den Übergang einer ERP-Verbindlichkeit der indischen Regierung auf den Bund als Alleinschuldner
8. Strukturverbesserungsgesetz-Novelle 1979
9. Erste Lesung: Antrag 13/A der Abgeordneten Dr. Fischer, Dr. Mock, Peter und Genossen betreffend Änderung des Geschäftsordnungsgesetzes 1975
Neben den Mitschnitten der Nationalratssitzungen auf Tonband, die in der Österreichischen Phonothek über eine Standleitung ins Parlament aufgezeichnet wurden (Jänner 1978 bis Juni 1990) existieren auch von Austodok aufgenommenen Mitschnitte auf Kompaktkassette (November 1975 bis Juli 1987).
Von 1990 bis 2006 wurden die Nationalratssitzungen mit Videoaufnahmen des Parlaments auf VHS dokumentiert. Parallel dazu wurden in der Österreichischen Phonothek von Oktober 1993 bis Juli 1999 Audiomitschnitte auf DAT-Kassetten aufgezeichnet. Ab 2006 archiviert die Österreichische Mediathek die digitalen Files, die von der Parlamentsdirektion übergeben werden.