Oral History Interview mit Julie Melzer, 2. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Julie Melzer an vier Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Julie Melzer, 2. Termin
Titelzusatz Geboren 1973 in Knittelfeld (Steiermark): Pädagogin, Sachverständige, SOS-Kinderdorfleiterin
Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung Graz
Urheber/innen und Mitwirkende Melzer, Julie [Interviewte/r]
Pregartner, Daniel [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2019.04.24 [Aufnahmedatum]
Ort Stübing [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Altkatholische Kirche ; Bildung und Schulwesen ; Freizeit ; Zweiter Weltkrieg ; Gottesdienst ; Kinder und Jugend ; Lebenshilfe ; Personalfragen ; Religion ; Soziales ; Sprache ; Tod ; Universität
Örtliche Einordnung Luxemburg
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Julie Melzer an vier Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Zeltweg – Kindheit – Jugend – Eltern – Familie – Schwester – Herkunft – Reihenhaussiedlung – Pendeln – Bildung – Gymnasium – Pädagogin – Pädagogikstudium – Sozialpädagogin – SOS-Kinderdorf – SOS-Kinderdorf Stübing – Mindeststudienzeit – Führerschein – Nebenjob – Flughafen – Ground Service – Luxemburg – Umzug – Beziehung – Trennung – Erwachsenenbildung – Kommunikation – Arbeitsbedingungen – Wohnen – Obersteiermark – Bewerbungsgespräch – Erziehungshilfe – Erziehung – Führungsposition – Pflegeheimleitung – Personalsituation – Fremdunterbringung – Bestrafung – Schulassistenz – Sachverständige – Kinder mit Behinderung – existenzielle Pädagogik – Mutter – Vater – Kriegsverwundung – Zweiter Weltkrieg – Haustiere – Immobiliensuche – Kaninchen – Landleben – Vegetarismus – fehlender Kinderwunsch – Tod – Gottesdienst – altkatholisch – Religion – Ehe – Versehrtenrente – Dialekt – Großmutter – Distanziertheit – Sandwichkind – Eifersucht – Kleidung – Kindergarten – Fernseher – Streamen – Musik – Volksschule – Religionsunterricht – Nikolaus – Unterricht – Super 8 – Karfreitag – Ostern – Ballettunterricht – Familienurlaub – Lehrer – Bestrafung – Schulwahl – soziale Netzwerke – Matura – Maturaball – Feminismus – Diplomarbeit – Rechtsextremismus – Neonazis – Interview – Frauenanteil – Doktoratsstudium – Dissertation – Sexualerziehung – sexueller Missbrauch – Elmar Oberhauser – Reisen – Fechten – AMS – Kommunikation – Mobilität – Auto – Finanzierung – Arbeitsalltag – Kinder – Rückführung – SOS-Kinderdorf-Leiterin - Tätowierung