Meine Innere Stadt

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Meine Innere Stadt
Titelzusatz Das Herz und Zentrum Wiens
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Swoboda, Brigitte [Interviewte/r] [GND]
Schenk, Otto [Interviewte/r] [GND]
Manker, Paulus [Interviewte/r] [GND]
Rapp, Peter [Interviewte/r] [GND]
Klein, Chico [Regie]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2017.07.16 [Sendedatum]
2017 [Jahr des Copyright]
Schlagworte Gesellschaft ; Dokumentarfilm ; TV-Mitschnitt
Örtliche Einordnung Wien
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur 12-13093_04 E52-15552

Information

Inhalt

Nach der Schule musste für den Wiederaufbau gesammelt werden oder man ging statt der Schule doch lieber zum Theseustempel und ins Café Hawelka, nächtens in den Annahof und vielleicht noch zum "Spatzen" auf eine Gulaschsuppe. Oft konnte man Dreharbeiten zu berühmten Kinofilmen beobachten. Ein weiteres wichtiges Thema sind die allgegenwärtigen Denkmale der jüdischen Geschichte und der nach wie vor oft bedenkliche Umgang damit. Beeindruckend intensiv lässt uns Otto Schenk an sehr persönlichen Erinnerungen an diese schreckliche Zeit teilhaben. Eine unterhaltsame Ansicht der vielen Verkehrskonzepte mit Autoverkehr und Ursprung der Fußgängerzone zeigen einen Dauerbrenner in der Diskussion um das Stadtbild Wiens. Wie soll die City sein? Man will sich als moderne Weltstadt mit U-Bahn präsentieren und doch stolz das heiß geliebte, und nach erschütternden persönlichen Kriegserlebnissen wieder lebendig gewordene historische Wien herzeigen. Durchaus charmant und treffend wird vorgeführt, dass Innovationen hier immer angefeindet wurden. Die älteste Tradition der Wiener ist vermutlich die Ablehnung des Neuen.