Stöckl [2019.11.28]

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Stöckl

Katalogzettel

Titel Stöckl [2019.11.28]
Urheber/innen und Mitwirkende Stöckl, Barbara [Moderation] [GND]
Eberhartinger, Klaus [Diskutant/in] [GND]
Karasek, Laura [Diskutant/in]
Schroeder, Renée [Diskutant/in] [GND]
Labus, Miriam [Diskutant/in]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2019.11.28 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-15968
Gesamtwerk/Reihe Stöckl

Information

Inhalt

„Manche Bands tingeln bis ins Grab, aber wenn man es sich leisten kann, tritt man vorher ab und hat noch genügend Kraft für andere Sachen“, sagt Klaus Eberhartinger über den Abschied der „EAV“. Wie hat er das letzte Mal auf der Bühne erlebt und welche Zukunftspläne treiben den „Dancing Stars“-Moderator an?

Auch Wissenschafterin Renée Schroeder hat Abschied genommen und gleichzeitig einen Neuanfang gewagt: Seit ihrer Pensionierung lebt die frühere bekennende Stadtpflanze auf einem Salzburger Bauernhof. Auf 1100 Metern Höhe widmet sie sich nun der Erforschung der heilenden Kraft der Wildkräuter.

Laura Karasek hat als Schriftstellerin nun ihr zweites Buch veröffentlicht. Es geht um die Lebenswelt junger Frauen, die zerrissen sind zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und ihren eigenen Wünschen und Plänen. Als Rechtsanwältin hat sie sechs Jahre in einer der größten Wirtschaftskanzleien der Welt gearbeitet und gelernt sich in einer Männerwelt durchzusetzen. In STÖCKL. spricht sie über den Druck, den Frauen in ihren 30ern erleben, und wie ihr Vater, Literaturkritiker Hellmuth Karasek, der 2015 verstorben ist, sie auf diese Welt vorbereitet hat.

Für Miriam Labus, die wegen einer angeborenen Querschnittlähmung im Rollstuhl sitzt, hat sich das Leben in ihren 30ern ganz entscheidend verändert: Sie ist in die Welt des Tanzsports eingetaucht, hat sich dort als Frau neu entdeckt und schließlich das Selbstbewusstsein gefunden, um heute als Moderatorin für das Behindertensportmagazin „Ohne Grenzen“ in ORF Sport+ tätig zu sein.