Zeitgeschichten ; Oberösterreich damals - heute

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Zeitgeschichten ; Oberösterreich damals - heute
Urheber/innen und Mitwirkende Lohner, Chris [Präsentator/in] [GND]
ORF 1 [Sendeanstalt]
Datum 2018.10.17 [Sendedatum]
2018 [Jahr des Copyright]
Schlagworte Gesellschaft ; Dokumentation ; Fernsehen ; TV-Mitschnitt
Örtliche Einordnung Oberösterreich
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-16041

Information

Inhalt

Die größte Brücke, die spektakulärste Hochzeit, die wildeste Dorfdisco. Was ist daraus geworden? Die Zeitgeschichten gehen auf eine Zeitreise durch das ORF-Archiv und jedes Bundesland. Pro Bundesland werden drei Beiträge aus dem ORF-Archiv wieder zum Leben erweckt und nachgefragt - was ist aus den Menschen, Orten und Phänomenen von einst geworden? Wie war es damals, wie ist es heute? Mit dem Stilmittel von Zeitsprüngen/Überblendungen gibt es einen fließenden Übergang zwischen Vergangenheit und Gegenwart und wieder zurück. Nostalgisches Schwarz-Weiß der 60er Jahre trifft auf buntes Farbfernsehen der 70er und knallige Farben der 80er Jahre. Aus 4:3 wird 16:9, ein Roadmovie durch Zeit und Bundesland. Mit Augenzwinkern statt erhobenem Zeigefinger - denn nicht alles war früher besser. Gestaltet werden die neun Folgen vom Team der ORFeins-Info-Redaktion: Lisa Gadenstätter, Nicole Kampl, Jürgen Pettinger, Isabella Purkart und Claudia Zohner sind in den Bundesländern unterwegs. Die Idee stammt von Elisabeth Gollackner, die bereits die erfolgreichen ORFeins-Formate "Wahlfahrt" und "Nationalraten" entwickelt hat.