Die Welt weiss nicht wie sie uns achten soll - Kultur und Verfolgung der Sinti und Roma

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Die Welt weiss nicht wie sie uns achten soll - Kultur und Verfolgung der Sinti und Roma
Titelzusatz (3) Kultur der Zigeuner in Spanien und deren Verfolgung
(4) Die Lage der Roma und Sinti in der BRD und Österreich nach 1945 ; ihr Leben in der CSFR
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Bernhofer, Martin [Gestaltung] [GND]
Schütz, Angelica [Sprecher/in] [GND]
Gruber, Peter [Sprecher/in] [GND]
Slavik, Herbert [Sprecher/in]
Rose, Romani Oskar [Interviewte/r] [GND]
Thurner, Erika [Interviewte/r] [GND]
Sarközi, Rudolf [Interviewte/r] [GND]
Davidora, Eva [Interviewte/r]
Holomec, Karel [Interviewte/r]
Calvo, Thomas [Interviewte/r]
SHB [Produzent]
Datum 1991.07.03 [Sendedatum]
1991.07.04 [Sendedatum]
Schlagworte Bildung ; Volksgruppe Roma und Sinti ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
DAT [DAT-Kassette]
KKA [Kompaktkassette]
Nummern 60771/3-4 [Bestellnummer]
Sprache Deutsch
Signatur 9-10931, 11-01922, 6-29303_b, 6-26902_b, 6-29303_a, 6-26902_a

Information

Inhalt

Ein alter, durch unzählige Generationen überlieferter Ausspruch lautet: "Sag an, warum verachtet man euch Zigeuner in aller Welt? - Weil die Welt nicht weiß, wie sie uns achten soll." Dabei wird das verfälschte "Zigeuner"-Bild, zu dem Wissenschaft, Literatur und Musik ganz erheblich beigetragen haben, der Herkunft, den Lebensformen und den kulturellen Traditionen der Sinti und Roma gegenübergestellt. Und auch die "traditionelle" Verachtung und Verfolgung, die unter anderem von den Nazis systematisiert wurde und Tausenden das Leben gekostet hat, kommt zur Sprache. Für die "Zigeuner" selbst hat sich allerdings bis heute wenig geändert. Die meisten leben am Rande der Gesellschaft und haben oft nur die Möglichkeit, ihre Abstammung zu verleugnen, um akzeptiert zu werden. (orf)