Nationalratssitzung vom 15. Dezember 1980 (21:10-22:10 Uhr) und vom 16. Dezember 1980 (9-10 Uhr)

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Nationalratssitzung vom 15. Dezember 1980 (21:10-22:10 Uhr) und vom 16. Dezember 1980 (9-10 Uhr)
Titelzusatz Austrodok Parlamentsmitschnitt P1056
58. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich; XV. Gesetzgebungsperiode
59. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich; XV. Gesetzgebungsperiode
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Benya, Anton [Moderation] [GND]
Minkowitsch, Roland [Moderation] [GND]
Thalhammer, Rudolf [Moderation] [GND]
Broda, Christian [Redner/in] [GND]
Hauser, Walter [Redner/in]
Murowatz, Lona [Redner/in]
König, Friedrich [Redner/in]
Gradischnik, Reimar [Redner/in] [GND]
Lehr, Friedrich [Redner/in] [GND]
Heigl, Johann [Redner/in]
Tonn, Rudolf [Redner/in] [GND]
Willinger, Franz [Redner/in]
Maderthaner, Michael [Redner/in]
Heinz, Roman [Redner/in]
Egg, Herbert [Redner/in]
Schmidt, Elisabeth [Redner/in]
Hietl, Franz [Redner/in]
Maier, Kurt [Redner/in]
Koller, Emmerich [Redner/in]
Riegler, Josef [Redner/in] [GND]
Pfeifer, Josef [Redner/in]
Datum 1980.12.15 [Aufnahmedatum]
1980.12.16 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Parlament [Aufnahmeort]
Schlagworte Politik Österreich ; Reden und Ansprachen ; Parlament ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ audio
Format KKA [Kompaktkassette]
Sprache Deutsch
Signatur 6-33867_b, 6-33867_a
Medienart Kompaktkassette

Information

Inhalt

A-Seite: 58. Sitzung, TOP 10, Redner: Bundesminister Dr. Christian Broda; Dr. Walter Hauser, Präsident Mag. Roland Minkowitsch führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 11, Redner: Berichterstatterin Lona Murowatz; Dkfm. DDr. Friedrich König; Dr. Reimar Gradischnik; Präsident Mag. Roland Minkowitsch führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 12, Redner: Berichterstatter Friedrich Lehr; Präsident Mag. Roland Minkowitsch führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 13, Redner: Berichterstatter Johann Heigl; Rudolf Tonn; Präsident Mag. Roland Minkowitsch führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 14, Redner: Berichterstatter Johann Heigl; Präsident Mag. Roland Minkowitsch führt die Abstimmung durch, weiter mit gemeinsamer Beratung über TOP 15 bis TOP 20, Redner: Berichterstatter Ing. Franz Willinger (TOP15 und TOP 16); Berichterstatter Michael Maderthaner (TOP 17); Berichterstatter Roman Heinz (TOP 18 und TOP 19); Berichterstatter Herbert Egg (TOP 20); Präsident Mag. Roland Minkowitsch führt die Abstimmungen durch, weiter mit TOP 21, Redner: Berichterstatterin Elisabeth Schmidt; Franz Hietl
B-Seite: Präsident Anton Benya eröffnet die 59. Sitzung um 9 Uhr, TOP, Redner: Berichterstatter Kurt Maier; Berichterstatter Emmerich Koller; Dipl.-Ing. Josef Riegler; Josef Pfeifer
Tagesordnung der 58. Sitzung
1. 35. Novelle zum Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz
2. 3.. Novelle zum Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz
3. 3. Novelle zum Bauern-Sozialversicherungsgesetz
4. 2. Novelle zum Freiberuflichen Sozialversicherungsgesetz
5. 9. Novelle zum Beamten-Kranken- und Unfall ver- sicherungsgesetz
6. Bericht über den Antrag (59/A) betreffend Ausgleichszulagenerhöhungsgesetz 1980
7. Änderung des Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetzes
8. 3. Novelle zum Entgeltfortzahlungsgesetz
9. 26. Opferfürsorgegesetznovelle
10. Änderung des Bewährungshilfegesetzes
11. Änderung der Richterdienstgesetz-Novelle 1971
12. Änderung des Antidumpinggesetzes 1971
13. Aufhebung des Bundesgesetzes über Schutzimpfungen gegen Pocken (Blattern)
14. Aufhebung des Bundesgesetzes über die sanitätspolizeiliche Grenzkontrolle
15. 1. EFTA-Spanien-Durchführungsgesetz-Novelle
16. 2. EFTA-Durchführungsgesetz-Novelle
17. 2. EG-Abkommen-Durchführungsgesetz-Novelle
18. Empfehlung Nr. 1/80 des Gemischten Ausschusses EWG-Österreich - Gemeinschaftliches Versandverfahren - vom 18. September 1980 zur Änderung des Abkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und Österreich zur Vereinfachung der Förmlichkeiten im Warenverkehr zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft einerseits und Griechenland und der Türkei andererseits beim Weiterversand von Waren aus Österreich samt Anlagen
19. Zusatzprotokoll zum Abkommen zwischen Österreich und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Anschluß an den Beitritt Griechenlands zur Gemeinschaft samt Anhängen und Notenwechseln
20. Zusatzprotokoll zum Abkommen zwischen Österreich einerseits und den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl andererseits im Anschluß an den Beitritt Griechenlands zur Gemeinschaft samt Notenwechseln
21. Abkommen gemäß Artikel XXVllI des GATT zwischen Österreich und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft betreffend Kartoffelverarbeitungsprodukte sowie bestimmte Produkte, die dem Ausgleichsabgabegesetz unterliegen, vom 2. Oktober 1979 bzw. 10. Jänner 1980 und Abkommen gemäß Artikel XXVIII des GATT zwischen Österreich und den USA betreffend bestImmte Produkte die dem Ausgleichsabgabegesetz unterliegen, vom 22. Dezember 1978 sowie Note an den
Generaldirektor des GATT
22. Erklärung betreffend die zweite Verlängerung der COST-Aktion 50/51/52 "Werkstoffe für Gasturbinen"
23. Änderung der Reisegebührenvorschrift 1955
24. Änderungen des Gehaltsgesetzes 1956 (36. Gehaltsgesetz-Novelle) und des Richterdienstgesetzes
25. 29. Vertragsbedienstetengesetz-Novelle
26. 6. Novelle zur Kunsthochschul-Dienstordnung
27. 13. Novelle zur Bundesforste-Dienstordnung
Tagesordnung der 59. Sitzung
Grüner Plan 1981
Bundesfinanzgesetz für das Jahr 1981
Beratungsgruppe VIII: Land- und Forstwirtschaft
Beratungsgruppe XIII: Bauten und Technik
Neben den Mitschnitten der Nationalratssitzungen auf Tonband, die in der Österreichischen Phonothek über eine Standleitung ins Parlament aufgezeichnet wurden (Jänner 1978 bis Juni 1990) existieren auch von Austodok aufgenommenen Mitschnitte auf Kompaktkassette (November 1975 bis Juli 1987).
Von 1990 bis 2006 wurden die Nationalratssitzungen mit Videoaufnahmen des Parlaments auf VHS dokumentiert. Parallel dazu wurden in der Österreichischen Phonothek von Oktober 1993 bis Juli 1999 Audiomitschnitte auf DAT-Kassetten aufgezeichnet. Ab 2006 archiviert die Österreichische Mediathek die digitalen Files, die von der Parlamentsdirektion übergeben werden.