Nationalratssitzung vom 12. Mai 1982 (17:45-18:45 Uhr und 19:45-20:45 Uhr)

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Nationalratssitzung vom 12. Mai 1982 (17:45-18:45 Uhr und 19:45-20:45 Uhr)
Titelzusatz Austrodok Parlamentsmitschnitt P1343
114. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich; XV. Gesetzgebungsperiode
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Benya, Anton [Moderation] [GND]
Minkowitsch, Roland [Moderation] [GND]
Thalhammer, Rudolf [Moderation] [GND]
Neisser, Heinrich [Redner/in] [GND]
Blecha, Karl [Redner/in] [GND]
Steinbauer, Heribert [Redner/in]
Hawlicek, Hilde [Redner/in] [GND]
Ermacora, Felix [Redner/in] [GND]
Manndorff, Ferdinand [Redner/in] [GND]
Datum 1982.05.12 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Parlament [Aufnahmeort]
Schlagworte Politik Österreich ; Reden und Ansprachen ; Parlament ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ audio
Format KKA [Kompaktkassette]
Sprache Deutsch
Signatur 6-34049_b, 6-34049_a
Medienart Kompaktkassette

Information

Inhalt

A-Seite: TOP 4, Redner: Dr. Heinrich Neisser; Karl Blecha
B-Seite: TOP 4, Redner: Heribert Steinbauer; Dr. Hilde Hawlicek; Dr. Felix Ermacora; Ferdinand Manndorff
Tagesordnung der 114. Sitzung
1. Bericht über den Antrag (73/A) der Abgeordneten Dr. Mock und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem Bestimmungen zur Eigentumsbildung auf dem Gebiete des Wohnens getroffen werden (Eigentumsbildungsgesetz - EBG)
2. Startwohnungsgesetz
3. Bericht über den Antrag (117/A) der Abgeordneten Dr. Keimel und Genossen betreffend Änderung des Wohnbauförderungsgesetzes 1968
4. Bericht über den Antrag (29/A) der Abgeordneten Blecha und Genossen betreffend Änderung
des Staatsgrundgesetzes über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger durch die Einfügung
einer Bestimmung zum Schutz der Freiheit der Kunst
5. Bericht betreffend die Entschließung des Nationalrates vom 26. Feber 1981 über die Einbeziehung freiberuflich tätiger Schriftsteller in die Sozialversicherung
6. Bericht über die Tätigkeit der UN-Kontingente des österreichischen Bundesheeres im Jahre 1981
Neben den Mitschnitten der Nationalratssitzungen auf Tonband, die in der Österreichischen Phonothek über eine Standleitung ins Parlament aufgezeichnet wurden (Jänner 1978 bis Juni 1990) existieren auch von Austodok aufgenommenen Mitschnitte auf Kompaktkassette (November 1975 bis Juli 1987).
Von 1990 bis 2006 wurden die Nationalratssitzungen mit Videoaufnahmen des Parlaments auf VHS dokumentiert. Parallel dazu wurden in der Österreichischen Phonothek von Oktober 1993 bis Juli 1999 Audiomitschnitte auf DAT-Kassetten aufgezeichnet. Ab 2006 archiviert die Österreichische Mediathek die digitalen Files, die von der Parlamentsdirektion übergeben werden.