100 Jahre Frauenwahlrecht - Ich bin hier die Bossin

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel 100 Jahre Frauenwahlrecht - Ich bin hier die Bossin
Titelzusatz dok.Film
Urheber/innen und Mitwirkende Rezny, Jennifer [Regie]
Wagner-Bacher, Lisl [Interviewte/r] [GND]
Schmid, Nora [Interviewte/r]
Neumann, Patricia [Interviewte/r]
Gregorits, Petra [Interviewte/r]
Sperandio, Sylvia-Carolina [Interviewte/r]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2019.02.17 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Frauen ; Wahlen ; Dokumentation ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-16827

Information

Inhalt

"Frauen waren immer schon Wirtinnen, aber kaum jemals Haubenköchinnen", resümiert die niederösterreichische Spitzengastronomin Lisl Wagner-Bacher.
Sie gehört zu den seltenen Ausnahmen. Tatsächlich erbringen Frauen oft ihr Leben lang Spitzenleistungen, ohne jemals an die Spitze zu gelangen.

Für Frauen in Vorständen oder Unternehmensführung weisen die Statistiken einstellige Prozentsätze aus. Vordergründig gelten Doppelbelastung, Pay Gap oder fehlende Kinderbetreuungseinrichtungen als Ursachen. Doch hinter vorgehaltener Hand klingen die Argumente anders: fehlender Aufstiegswille, fehlende Durchsetzungskraft, defensives Führungsverhalten, zu große Sanftmut oder schlicht Resignation – offenbar tiefverwurzelte Vorurteile, die Frauen immer noch am Durchstarten hindern.

Und dennoch gibt es sie - Frauen, die Karriere und Familie unter einen Hut bringen, die führen, bestimmen und patriarchale Strukturen durchbrechen. Fünf von ihnen hat die Filmemacherin Jennifer Rezny getroffen. In ihrem Film "Ich bin hier die Bossin" taucht sie in deren Gedanken und Lebenswelten ein und zeigt, was Frauen, die es in Machtpositionen geschafft haben, von jenen unterscheidet, die nach wie vor in der unteren Liga spielen.

Neben Lisl Wagner-Bacher, eine Art "mütterliche Grande Dame" in Privat- und Haubenküche, besucht Rezny auch Nora Schmid, Intendantin an der Oper Graz, elanvolle Enddreißigerin, die gleichzeitig Respektperson und "Direktorin zum Angreifen" ist.
Oder Patricia Neumann, IBM-Chefin, Vollprofi und immer durchgetaktet von neun bis 21 Uhr.
Ebenso besucht sie Petra Gregorits, die erste Frau im Präsidium von Rapid und Unternehmerin.
Sowie Sylvia-Carolina Sperandio, eine der nur zwei Generalinnen im österreichischen Bundesheer, die auch alle heimischen Militärspitäler leitet und zudem ausgebildete Flugärztin ist.

Generalin Sylvia-Carolina Sperandio - "Das Militär ist die Wiege der Führung. Man lernt hier Disziplin, Planen, Entscheiden und Kontrolle"

Wie ticken sie, wie leben sie, wie denken sie, wie arbeiten sie – mehr dazu in "Ich bin hier die Bossin".