Nationalratssitzung vom 29. Juni 1982 (19:05-20:05 Uhr und 21:05-22:00 Uhr)

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Nationalratssitzung vom 29. Juni 1982 (19:05-20:05 Uhr und 21:05-22:00 Uhr)
Titelzusatz Austrodok Parlamentsmitschnitt P1376
120. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich; XV. Gesetzgebungsperiode
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Benya, Anton [Moderation] [GND]
Minkowitsch, Roland [Moderation] [GND]
Thalhammer, Rudolf [Moderation] [GND]
Gorton, Wilhelm [Redner/in]
Burgstaller, Paul [Redner/in]
Treichl, Leonhard [Redner/in]
Neumann, Johann [Redner/in]
Haider, Jörg [Redner/in] [GND]
Koppensteiner, Gerhard [Redner/in]
Hirscher, Josef [Redner/in]
Tychtl, Gerald [Redner/in]
Pfeifer, Josef [Redner/in]
Hietl, Franz [Redner/in]
Heinz, Roman [Redner/in]
Marsch, Fritz [Redner/in] [GND]
Frischenschlager, Friedhelm [Redner/in] [GND]
Ermacora, Felix [Redner/in] [GND]
Datum 1982.06.29 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Parlament [Aufnahmeort]
Schlagworte Politik Österreich ; Reden und Ansprachen ; Parlament ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ audio
Format KKA [Kompaktkassette]
Sprache Deutsch
Signatur 6-34112_b, 6-34112_a
Medienart Kompaktkassette

Information

Inhalt

A-Seite: Gemeinsame Beratung über TOP 3 und TOP 4, Redner: Dkfm. Wilhelm Gorton; Paul Burgstaller; Leonhard Treichl; Johann Neumann
B-Seite: TOP 5, Redner: Dr. Jörg Haider; Gerhard Koppensteiner; Präsident Rudolf Thalhammer führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 6, Redner: Berichterstatter Josef Hirscher; Präsident Rudolf Thalhammer führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 7, Redner: Berichterstatter Ing. Gerald Tychtl; Präsident Rudolf Thalhammer führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 8, Redner: Berichterstatter Josef Pfeifer; Franz Hietl; Präsident Rudolf Thalhammer führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 9, Redner: Berichterstatter Josef Hirscher; Präsident Rudolf Thalhammer führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 10, Redner: Berichterstatter Josef Hirscher; Präsident Rudolf Thalhammer führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 11, Redner: Berichterstatter Roman Heinz; Fritz Marsch; Dr. Friedhelm Frischenschlager; Dr. Felix Ermacora; Präsident Rudolf Thalhammer führt die Abstimmung durch und schließt die Sitzung um 22 Uhr
Tagesordnung der 120. Sitzung
1. Antrag (160/A) der Abgeordneten Dr. Fischer, Dr. Mock, Peter und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung von 1929 geändert wird
2. Antrag (16l/A) der Abgeordneten Dr. Fischer, Dr. Mock, Peter und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundespräsidenten-Wahlgesetz 1971 geändert wird
3. Tätigkeitsbericht des Rechnungshofes über das Verwaltungsjahr 1980 samt Nachtrag
4. Bericht über die vom Rechnungshof durchgeführte Gebarungsübel."prüfung beim Verein "Festspielgemeinde Bregenz" sowie über des- sen Erhebungen im Zusammenhang mit der Errichtung des "Universitätszentrums Althanstraße"
5. Antrag (180/A) der Abgeordneten Dr. Fertl und Genossen betreffend ein Bundesgesetz über die Gewährung von Bedarfszuweisungen an Gemeinden (Bedarfszuweisungsgesetz)
6. Bundesgesetz über die Veräußerung und Belastung von unbeweglichem Bundesvermögen
7. Bundesgesetz, mit dem das Gehaltsgesetz 1956 . (39. Gehaltsgesetz-Novelle), das BeamtenDienstrechtsgesetz 1979 und das Vertragsbedienstetengesetz 1948 geändert werden
8. Bundesgesetz über die Leistung eines zusätzlichen Beitrages zum Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung
9. Bundesgesetz, mit dem das 3.Schatzscheingesetz 1948 geändert wird
10. Bundesgesetz über die Zeichnung von zusätzlichen abrufbaren Kapitalanteilen bei der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
11. Bericht über den Entschließungsantrag (184/A) der Abgeordneten Marsch, Dipl.-Vw. Dr. Steiner und Genossen betreffend die österreichische Haltung zum israelischen Einmarsch im Libanon
Neben den Mitschnitten der Nationalratssitzungen auf Tonband, die in der Österreichischen Phonothek über eine Standleitung ins Parlament aufgezeichnet wurden (Jänner 1978 bis Juni 1990) existieren auch von Austodok aufgenommenen Mitschnitte auf Kompaktkassette (November 1975 bis Juli 1987).
Von 1990 bis 2006 wurden die Nationalratssitzungen mit Videoaufnahmen des Parlaments auf VHS dokumentiert. Parallel dazu wurden in der Österreichischen Phonothek von Oktober 1993 bis Juli 1999 Audiomitschnitte auf DAT-Kassetten aufgezeichnet. Ab 2006 archiviert die Österreichische Mediathek die digitalen Files, die von der Parlamentsdirektion übergeben werden.