Nationalratssitzungen vom 16. Dezember 1982 (13:05-15:10 Uhr) und (16:15-17:15 Uhr)

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Nationalratssitzungen vom 16. Dezember 1982 (13:05-15:10 Uhr) und (16:15-17:15 Uhr)
Titelzusatz Austrodok Parlamentsmitschnitt P1461 [müsste P1471 heißen]
138. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich; XV. Gesetzgebungsperiode
139. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich; XV. Gesetzgebungsperiode
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Benya, Anton [Moderation] [GND]
Minkowitsch, Roland [Moderation] [GND]
Thalhammer, Rudolf [Moderation] [GND]
Keller, Otto [Redner/in]
Brennsteiner, Anton [Redner/in]
Huber, Hubert [Redner/in]
Stögner, Gregor [Redner/in]
Gurtner, Rudolf [Redner/in]
Fister, Alfred [Redner/in]
Pfeifer, Josef [Redner/in]
Hubinek, Marga [Redner/in] [GND]
Dobesberger, Edith [Redner/in] [GND]
Haider, Jörg [Redner/in] [GND]
Stangl, Maria [Redner/in]
Datum 1982.12.16 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Parlament [Aufnahmeort]
Schlagworte Politik Österreich ; Reden und Ansprachen ; Parlament ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ audio
Format KKA [Kompaktkassette]
Sprache Deutsch
Signatur 6-34207_b, 6-34207_a
Medienart Kompaktkassette

Information

Inhalt

A-Seite: 138. Sitzung, TO, Beratungsgruppe VIII, Redner: Otto Keller; Anton Brennsteiner; Hubert Huber; Gregor Stögner; Rudolf Gurtner
B-Seite: Präsident Anton Benya eröffnet die 139. Sitzung um 16:15 Uhr, Gemeinsame Beratung über TOP 1 und TOP 2, Redner: Berichterstatter Alfred Fister; Berichterstatter Josef Pfeifer; Dr. Marga Hubinek; Edith Dobesberger; Dr. Jörg Haider; Maria Stangl
Tagesordnung der 138. Sitzung
Bundesfinanzgesetz für das Jahr 1983
Beratungsgruppe VII: Soziale Verwaltung
Beratungsgruppe XV: Gesundheit und Umweltschutz
Beratungsgruppe VIII: Land- und Forstwirtschaft
Grüner Plan 1983
Tagesordnung der 139. Sitzung
1. Bericht über den Antrag (173/A) betreffend Änderung des FamiIienlastenausgleichsgesetzes 1967
2. Bericht über den Antrag (190/A) betreffend Änderung des Familienlastenausgleichsgesetzes 1967
3. Zweite Lesung: Postsparkassengesetz-Novelle 1982
4. Bundesgesetz, mit dem das Gesetz über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen ergänzt wird
5. Einspruch des Bundesrates betreffend Änderung des Parteiengesetzes
6. Bericht über den Antrag (5/A) betreffend Schaffung eines Pendlerpauschales
7. Änderung des Glücksspielgesetzes
8. Zusage betreffend die Beitragskonferenz für das Finanzierungssystem für Wissenschaft und Technik im Dienste der Entwicklung der Vereinten Nationen am 30. März 1982
9. Änderung der Notariatsordnung
10. Änderung des Auktionshallengesetzes
11. Änderung des Vollzugs- und Wegegebührengesetzes
12. Bericht über den Antrag (205/A) betreffend neuerliche Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes 1975
13. Vereinbarung gemäß Artikel 15 a B-VG über die Krankenanstaltenfinanzierung und die Dotierung des Wasserwirtschaftsfonds
14. Bericht über den Antrag (219/A) betreffend ein Bundesgesetz über die Errichtung des Krankenanstalten-Zusammenarbeitsfonds
15. Bericht und Antrag betreffend Änderung des Wasserbautenförderungsgesetzes
16. Bericht und Antrag betreffend Bundesgesetz über die finanzielle Beteiligung der Träger der sozialen Krankenversicherung am Krankenanstalten-Zusammenarbeitsfonds
17. Bericht über den Antrag (220/A) betreffend Änderung der Krankenanstaltengesetz-Novelle 1978
Neben den Mitschnitten der Nationalratssitzungen auf Tonband, die in der Österreichischen Phonothek über eine Standleitung ins Parlament aufgezeichnet wurden (Jänner 1978 bis Juni 1990) existieren auch von Austodok aufgenommenen Mitschnitte auf Kompaktkassette (November 1975 bis Juli 1987).
Von 1990 bis 2006 wurden die Nationalratssitzungen mit Videoaufnahmen des Parlaments auf VHS dokumentiert. Parallel dazu wurden in der Österreichischen Phonothek von Oktober 1993 bis Juli 1999 Audiomitschnitte auf DAT-Kassetten aufgezeichnet. Ab 2006 archiviert die Österreichische Mediathek die digitalen Files, die von der Parlamentsdirektion übergeben werden.