Von Launen regiert - Die neuen und die alten Nationalsmen

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Beiträge dieses Mediums

Von Launen regiert – Die neuen und die alten Nationalismen
3. und 4. Teil
Mitwirkende: Koch, Alfred [Gestaltung] , Wanka, Rudi [Sprecher/in] , Elwert, Georg [Interviewte/r] , Rutschky, Michael [Interviewte/r] , Rossi, Alexander [Sprecher/in] , Moritsch, Andreas [Interviewte/r]
Datum: 1990.03.07 [Sendedatum] 1990.03.08 [Sendedatum]
Schlagworte: Bildung ; Nationalismus ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: 6-26672_b, 6-26672_a
Inhalt: Obwohl die gegenwärtige Welt multikulturell zusammengeschlossen und ökonomisch vernetzt ist, wie zuvor noch nie und sich selbst die politischen Systeme in Ost und West anzunähern scheinen, spielen nationale Eigenbewegungen, chauvinistische Übergriffe und territoriale Hochgefühle weiter ihre unberechenbare Rolle im politischen Kalkül. "Von Launen regiert" - das sind vier Radiohörbilder zur Politik der staatlichen Gefühle: Über kollektive Ekstasen und grenzenlose Euphorien, Zusammengehörigkeitsgefühl und Überlegenheitsdünkel - über Nationalgefühl, und seine agressive Variante, den Nationalismus. Im Gespräch mit Historikern und politischen Kulturbeobachtern sollen beispielweise die Fragen geklärt werden, was die alten von den neuen Nationalismen unterscheidet; ob, angesichts des wiedererstarkten deutschen Einheitsgefühls, ein neuer Nationalismus droht und schließlich wie es um das österreichische Nationalgefühl bestellt ist. (orf)
Von Launen regiert – Die neuen und die alten Nationalismen
1. und 2. Teil
Mitwirkende: Koch, Alfred [Gestaltung] , Rossi, Alexander [Sprecher/in] , Wanka, Rudi [Sprecher/in] , Elwert, Georg [Interviewte/r] , Bruckmüller, Ernst [Interviewte/r] , Liessmann, Konrad Paul [Interviewte/r] , Rutschky, Michael [Interviewte/r] , Moritsch, Andreas [Interviewte/r]
Datum: 1990.03.05 [Sendedatum] 1990.03.06 [Sendedatum]
Schlagworte: Bildung ; Nationalismus ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: 6-26671_b, 6-26671_a
Inhalt: Obwohl die gegenwärtige Welt multikulturell zusammengeschlossen und ökonomisch vernetzt ist, wie zuvor noch nie und sich selbst die politischen Systeme in Ost und West anzunähern scheinen, spielen nationale Eigenbewegungen, chauvinistische Übergriffe und territoriale Hochgefühle weiter ihre unberechenbare Rolle im politischen Kalkül. "Von Launen regiert" - das sind vier Radiohörbilder zur Politik der staatlichen Gefühle: Über kollektive Ekstasen und grenzenlose Euphorien, Zusammengehörigkeitsgefühl und Überlegenheitsdünkel - über Nationalgefühl, und seine agressive Variante, den Nationalismus. Im Gespräch mit Historikern und politischen Kulturbeobachtern sollen beispielweise die Fragen geklärt werden, was die alten von den neuen Nationalismen unterscheidet; ob, angesichts des wiedererstarkten deutschen Einheitsgefühls, ein neuer Nationalismus droht und schließlich wie es um das österreichische Nationalgefühl bestellt ist. (orf)
Von Launen regiert - Die neuen und die alten Nationalsmen (1-2)
Mitwirkende: Koch, Alfred [Gestaltung] , Rossi, Alexander [Sprecher/in] , Wanka, Rudi [Sprecher/in] , Elwert, Georg [Interviewte/r] , Bruckmüller, Ernst [Interviewte/r] , Liessmann, Konrad Paul [Interviewte/r] , Rutschky, Michael [Interviewte/r] , Moritsch, Andreas [Interviewte/r]
Datum: 1990.03.05 [Sendedatum] 1990.03.06 [Sendedatum]
Schlagworte: Bildung ; Nationalismus ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Signatur: 9-10700
Inhalt: Obwohl die gegenwärtige Welt multikulturell zusammengeschlossen und ökonomisch vernetzt ist, wie zuvor noch nie und sich selbst die politischen Systeme in Ost und West anzunähern scheinen, spielen nationale Eigenbewegungen, chauvinistische Übergriffe und territoriale Hochgefühle weiter ihre unberechenbare Rolle im politischen Kalkül. "Von Launen regiert" - das sind vier Radiohörbilder zur Politik der staatlichen Gefühle: Über kollektive Ekstasen und grenzenlose Euphorien, Zusammengehörigkeitsgefühl und Überlegenheitsdünkel - über Nationalgefühl, und seine agressive Variante, den Nationalismus. Im Gespräch mit Historikern und politischen Kulturbeobachtern sollen beispielweise die Fragen geklärt werden, was die alten von den neuen Nationalismen unterscheidet; ob, angesichts des wiedererstarkten deutschen Einheitsgefühls, ein neuer Nationalismus droht und schließlich wie es um das österreichische Nationalgefühl bestellt ist. (orf)
Von Launen regiert - Die neuen und die alten Nationalsmen (3-4)
Mitwirkende: Koch, Alfred [Gestaltung] , Wanka, Rudi [Sprecher/in] , Elwert, Georg [Interviewte/r] , Rutschky, Michael [Interviewte/r] , Rossi, Alexander [Sprecher/in] , Moritsch, Andreas [Interviewte/r]
Datum: 1990.03.07 [Sendedatum] 1990.03.08 [Sendedatum]
Schlagworte: Bildung ; Nationalismus ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Signatur: 9-10701
Inhalt: Obwohl die gegenwärtige Welt multikulturell zusammengeschlossen und ökonomisch vernetzt ist, wie zuvor noch nie und sich selbst die politischen Systeme in Ost und West anzunähern scheinen, spielen nationale Eigenbewegungen, chauvinistische Übergriffe und territoriale Hochgefühle weiter ihre unberechenbare Rolle im politischen Kalkül. "Von Launen regiert" - das sind vier Radiohörbilder zur Politik der staatlichen Gefühle: Über kollektive Ekstasen und grenzenlose Euphorien, Zusammengehörigkeitsgefühl und Überlegenheitsdünkel - über Nationalgefühl, und seine agressive Variante, den Nationalismus. Im Gespräch mit Historikern und politischen Kulturbeobachtern sollen beispielweise die Fragen geklärt werden, was die alten von den neuen Nationalismen unterscheidet; ob, angesichts des wiedererstarkten deutschen Einheitsgefühls, ein neuer Nationalismus droht und schließlich wie es um das österreichische Nationalgefühl bestellt ist. (orf)

Katalogzettel

Titel Von Launen regiert - Die neuen und die alten Nationalsmen
Urheber/innen und Mitwirkende SHB [Produzent]
Schlagworte Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ audio

Information