Wir spielen für Österreich - Eine Initiative von ORF III und Volksoper Wien

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Erlebnis Bühne

Information

Inhalt

Die Stars der Volksoper Wien singen die schönsten Operettenmelodien von Franz Lehár.

Live aus dem ORF RadioKulturhaus: Stars der Volksoper Wien singen für Österreich - Musikerinnen und Musiker des RSO Wien spielen für Österreich. Die schönsten Operettenmelodien von Jahresregent Franz Lehár, dessen Geburtstag sich heuer zum 150. Mal jährt, stehen im Mittelpunkt des Programms. Ihnen zur Seite stehen Klassiker wie Emmerich Kálmáns „Csárdásfürstin“ und „Gräfin Mariza“ sowie Meisterwerke von Johann Strauss und Ralph Benatzky. Nicht fehlen dürfen Songs aus den legendären Broadway-Musicals „Der Zauberer von Oz“ und „Show Boat“. Durch den Abend führt Christoph Wagner-Trenkwitz, Chefdramaturg der Volksoper Wien.

Auf der Bühne: Johanna Arrouas, Alexandre Beuchat, Stefan Cerny, Ben Connor, Kristiane Kaiser, Oliver Liebl, Martina Mikelic, Rebecca Nelsen, Ursula Pfitzner, Vincent Schirrmacher und Carsten Süss.

Die musikalische Leitung übernimmt Alfred Eschwé, am Klavier Volksopernpianist Eric Machanic. Wieder mit dabei auch die Musiker des RSO Wien: Peter Matzka, Jue-Hyang Park, Martin Kraushofer, Solveig Nordmeyer.

Das Programm:

Alexandre Beuchat
„Da geh’ ich zu Maxim" ; Auftrittslied des Grafen Danilo aus "Die lustige Witwe“ von Franz Lehár

Rebecca Nelsen
„Es lebt eine Vilja" ; Lied der Hanna Glawari aus "Die lustige Witwe“ von Franz Lehár

Vincent Schirrmacher
„Von Apfelblüten einen Kranz" ; Lied des Prinzen Sou-Chong aus "Das Land des Lächelns“ von Franz Lehár
„Dein ist mein ganzes Herz" ; Lied des Prinzen Sou-Chong aus "Das Land des Lächelns“ von Franz Lehár

Martina Mikelić und Eric Machanic
„Ich lade gern mir Gäste ein" ; Couplet des Prinzen Orlofsky aus "Die Fledermaus“ von Johann Strauss

Kristiane Kaiser
„Klänge der Heimat" ; Csárdás der Rosalinde aus "Die Fledermaus“ von Johann Strauss

Stefan Cerny und Eric Machanic
„Ol’ Man River" ; Lied des Joe aus "Show Boat“ von Jerome Kern

Carsten Süss
„Komm Zigan" ; Lied des Tassilo aus "Gräfin Mariza“ von Emmerich Kálmán

Ursula Pfitzner und Carsten Süss
„Sag‘ ja, mein Lieb, sag‘ ja" ; Duett der Gräfin Mariza und des Tassilo aus "Gräfin Mariza“ von Emmerich Kálmán

Johanna Arrouas und Ben Connor
„Machen wir’s den Schwalben nach" ; Duett der Anastasia und des Edwin aus "Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán

Ursula Pfitzner und Ben Connor
„Weißt Du es noch" ; Duett der Sylva und des Edwin aus "Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán

Johanna Arrouas
„Somewhere over the Rainbow" ; Lied der Dorothy aus "Der Zauberer von Oz“ von Harold Arlen

Oliver Liebl
„Mein Mädel ist nur eine Verkäuferin" ; Chanson des Roger aus "Meine Schwester und ich“ von Ralph Benatzky

Johanna Arrouas und Vincent Schirrmacher
„Wie eine Rosenknospe" ; Duett des Camille und der Valencienne aus "Die lustige Witwe“ von Franz Lehár

Rebecca Nelsen und Alexandre Beuchat
„Lippen schweigen" ; Duett der Hanna und des Danilo aus "Die lustige Witwe“ von Franz Lehár

Moderation: Christoph Wagner-Trenkwitz

Mitwirkende Musiker des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien:
Peter Matzka
Jue-Hyang Park
Martin Kraushofer
Solveig Nordmeyer

Am Klavier: Eric Machanic

ORF RadioKulturhaus 2020