Oral History Interview mit Thea Tritthart, 7. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Thea Tritthart, 7. Teil
    Titelzusatz Geboren 1939 in Kronstadt (Rumänien): Zeitzeugin des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit, Kindheit und Jugend in Siebenbürgen, Fluchterfahrung, Leben in Deutschland/Spanien/Marokko, Mutter von fünf Kindern
    Spieldauer 01:33:12
    Mitwirkende Tritthart, Thea [Interviewte/r]
    Pregartner, Daniel [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2020.04.03 [Aufnahmedatum]
    Ort Laßnitzhöhe [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Freizeit ; Kinder und Jugend ; Migration ; Minderheiten ; Politische Verfolgung ; Tod ; Zweiter Weltkrieg ; Reise ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Rumänien
    Griechenland
    Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-09120_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Rumänien – Kronstadt – Siebenbürgen – Busteni – Piatra Neamt – Fabrik – Papierfabrik – Schwester – Familie – Flucht – Zweiter Weltkrieg – Nachkriegszeit – Vorfahren – Siebenbürger Sachsen – Vertreibung – Fliegerangriff – Heinrichsthal – Kindergarten – Volksschule – Entenschule – Wien – Lebensmittelknappheit – Enteignung – Kommunismus – „Zigeuner“ – Kriegsgefangenschaft – Repressalie – Großfamilie – Großeltern – Eltern – Erziehung – Hausfrau – Fabrikbesitzer – Rauchen – Staatsbürgerschaft – Pfarrhaus – Reps – Ausreise – Sprache – Verständigung – Sächsisch – Freibad – Ehe – Umzug – Deutschland – Tod – Las Palmas – Spanien – Mentalitätsunterschiede – Hamburg – Herzmuskelentzündung – Verwandtschaftsbesuch – Griechenland – Höhle – Urlaub – Trauerbewältigung – Laßnitzhöhe – Wohlstand – Straflager – Religion – Hauspersonal – Weihnachten – Rote Pioniere – Dialekt – Nationalsozialismus – Wanzen – London – Kefalonia – Mobilität – Alter – evangelische Kirche

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview