Der ewige Spießer ; Fünf Mann Menschen

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Beiträge dieses Mediums

Der ewige Spießer
Mitwirkende: Horváth, Ödön von [Text] , Qualtinger, Helmut [Sprecher/in]
Datum: 1967 [Produktionsdatum]
Schlagworte: Literatur ; Lesung ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Fünf Mann Menschen
Mitwirkende: Jandl, Ernst [Text] , Ladiges, Peter Michel [Regie] , Neutze, Günther [Darsteller/in] , Wöstmann, Helmut [Darsteller/in] , Schmidt, Jürgen [Darsteller/in] , Bülow, Friedrich von [Darsteller/in] , Töndury, Gian Fadri [Darsteller/in] , Remus, Gerhard [Darsteller/in] , Timerding, Hans [Darsteller/in] , Xenakis, Ellen [Darsteller/in] , Schmidt, Heiner [Darsteller/in] , Hinz, Dinah [Darsteller/in] , Davis, Christine [Darsteller/in] , Remus, Ute [Darsteller/in] , Carlson, Isabelle [Darsteller/in] , Bauer, Renate [Darsteller/in]
Datum: 1968 [Produktionsdatum] 1968.11.04 [Erst-Sendedatum] 1969.02.13 [Sendedatum] 1973.07.05 [Sendedatum] 1978.10.30 [Sendedatum] 2003.11.07 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Inhalt: Im Zeitrafferverfahren werden in "Fünf Mann Menschen" zentrale Lebensereignisse durchgespielt: von der Gebärklinik über Elternhaus, Schule, Kino, Berufsberatung, Kneipe, Militär, Krieg, Spital, Gericht, Gefängnis, Erschießung... wieder zurück zur Gebärklinik, diesmal in der Vaterfunktion. Denn "solange es Kinder gibt, wird es Kinder geben". Es entsteht das - ironisch simplifizierte - Modell eines an Verwaltungsapparate und inhumane Verhaltenszwänge wehrlos ausgelieferten Daseins, zugleich aber auch ein Spiel mit Worten und Hörkonventionen. - Das Hörspiel, das heute als Klassiker gilt, sorgte zur Zeit seiner Entstehung für erhebliches Aufsehen. 1969 wurde es mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet und eröffnete in seiner Nachfolge die Ära des sogenannten 'Neuen Hörspiels'. Ein stereophones Sprachspiel, dessen Auszeichnung mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden für 1968 zum spektakulären Auftakt einer neuen Hörspiel-Ära wurde. In den Jury-Begründungen heißt es: "Ernst Jandl und Friederike Mayröcker, die als Repräsentanten experimenteller Lyrik bekanntgeworden sind, haben zusammen mit dem Regisseur Peter Michel Ladiges zum ersten Male im Hörspiel die Möglichkeiten konkreter Poesie beispielhaft eingesetzt. Sie zeigen exemplarische Sprach- und Handlungsvorgänge, in denen der zur Norm programmierte menschliche Lebenslauf nicht abgebildet, sondern evoziert wird. Dabei nutzen und meistern sie die Möglichkeiten der Stereophonie. Die Sprache ist für die Autoren Material, mit dem sie spielen und zugleich eine unmißverständliche Mitteilung machen, die unsere Zeit ebenso betrifft wie trifft."

Katalogzettel

Titel Der ewige Spießer ; Fünf Mann Menschen
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Preiser Records [Produzent]
SWF [Produzent]
Bayerischer Rundfunk [Produzent]
Datum 1967 [Produktionsdatum]
1968 [Produktionsdatum]
Schlagworte Literatur ; Lesung ; Hörspiel ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ audio
Format TSH18sp95 [Tonband auf Spule, Halbspur (18 cm); SP, 9,5 cm/s]
Sprache Deutsch
Signatur 10-20742_a

Information