Diagnose: Krebs – Gespräche über das Leben

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Diagnose: Krebs – Gespräche über das Leben
Titelzusatz 1. bis 4. Teil
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Janisch, Heinz [Gestaltung] [GND]
Büchler, Susanne [Interviewte/r]
Büchler, Ekkehard [Interviewte/r]
Harranth, Wolf [Interviewte/r] [GND]
SHB [Produzent]
Datum 1989.09.18 [Sendedatum]
1989.09.19 [Sendedatum]
1989.09.20 [Sendedatum]
1989.09.21 [Sendedatum]
Schlagworte Bildung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
DAT [DAT-Kassette]
KKA [Kompaktkassette]
Nummern 60585/1-4 [Bestellnummer]
Sprache Deutsch
Signatur 11-01889, 6-29257_b, 6-29257_a, 6-26598_b, 6-26598_a, 9-10627

Information

Inhalt

Noch vor Jahren war die Diagnose "Krebs" für viele gleichbedeutend mit einer Art Todesurteil. Krebs, das war das Ende; nur noch Monate, Wochen, Tage zu leben. Das hat sich inzwischen geändert, der Kampf gegen Krebs wird von unzähligen Kindern, Frauen und Männern Tag für Tag gewonnen. Diese Sendereihe bringt Gespräche mit Menschen, die auch nach einer Krebsoperation nicht aufgegeben haben. Der Sohn hat den Krebs längst überwunden,die Mutter engagiert sich jetzt für die Eltern anderer krebskranker Kinder, will Ihnen Mut zusprechen. Die Frau, der die Brust abgenommen werden mußte, ist immer noch glücklich verheiratet; ihre Ehe hat nicht nur gehalten, sie wurde durch die Krankheit intensiviert. Der Mann, dem der Kehlkopf herausgenommen wurde, hat einen Verein gegründet. Regelmäßig treffen sich dort Menschen, die erst wieder neu sprechen lernen müssen. Aber auch mit der neuen, fremden Stimme sagen sie, was zu sagen ist. (orf)