Der Störfall: Die Fiktion einer atomaren Katastrophe in Österreich

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Der Störfall

Katalogzettel

Titel Der Störfall: Die Fiktion einer atomaren Katastrophe in Österreich
Titelzusatz 3. und 4. Teil
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Scholz, Nikolaus [Gestaltung] [GND]
Eckert, Andrea [Sprecher/in] [GND]
Fichna, Peter [Sprecher/in]
Felck, Carl [Interviewte/r]
Nagl, Karl [Interviewte/r]
Brunner, Friedrich [Interviewte/r]
Fürstenhofer, Norbert [Interviewte/r]
Tschurlovits, Manfred [Interviewte/r]
Mutschka, Hans [Interviewte/r]
Lange, Andreas [Interviewte/r]
SHB [Produzent]
Datum 1991.02.06 [Sendedatum]
1991.02.07 [Sendedatum]
Schlagworte Bildung ; Atomenergie ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
KKA [Kompaktkassette]
Nummern 60733/3-4 [Bestellnummer]
Sprache Deutsch
Signatur 6-26844_b, 6-26844_a
Gesamtwerk/Reihe Der Störfall

Information

Inhalt

Die Annahme: Montag, 7.35 Uhr. Eine der 336 Meßstellen in Österreich hat einen Gammastrahlenwert in der Gefahrengröße 4 erreicht. Keine Fehlanzeige. Die atomare Katastrophe ist eingetreten. Angesichts des Zustands der grenznahen Kraftwerke in CSFR ist es durchaus eine realistische Fiktion. Wie schnell reagieren Beamte, Politiker, Medien? Je nach Strahlung unterscheiden Österreichs Experten nunmehr vier "Gefährdungsstufen". Die empfohlenen Gegenmaßnahmen reichen dann vom Ernteverbot für Gemüse und Füttermaßnahmen bei Schlachttieren (Stufe 1) über die Ausgabe von Kalmodiumtabletten für Kinder und Jugendliche (Stufe 2) bis zur "notwendigen Evakuierung zum geeigneten Zeitpunkt" (Stufe 4). Eine Fiktion, die zur akustischen Wirklichkeit wird und Voraussetzungen, mögliche Abläufe und Konsequenzen einer Situation vorführt, deren tatsächliche Dimension als reale Bedrohung gegenwärtig ist. (orf)