Unser Klima

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Unser Klima

Katalogzettel

Titel Unser Klima
Titelzusatz 3. und 4. Teil
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Brandl, Hellfried [Gestaltung] [GND]
Gruber, Peter [Sprecher/in] [GND]
Prettenhofer, Walter [Sprecher/in]
Schönwiese, Christian-Dietrich [Interviewte/r] [GND]
Auer, Ingeborg [Interviewte/r] [GND]
Bach, Wilfried [Interviewte/r]
Fabian, Peter [Interviewte/r]
Graßl, Hartmut [Interviewte/r] [GND]
Singer, Fred [Interviewte/r] [GND]
Meyer-Abich, Klaus Michael [Interviewte/r] [GND]
SHB [Produzent]
Datum 1991.07.17 [Sendedatum]
1991.07.18 [Sendedatum]
Schlagworte Bildung ; Klima und Wetter ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
KKA [Kompaktkassette]
Nummern 60774/3-4 [Bestellnummer]
Sprache Deutsch
Signatur 6-26907_b, 6-26907_a
Gesamtwerk/Reihe Unser Klima

Information

Inhalt

Seit die Modellrechner herausgefunden haben, daß die Temperatur der Atmosphäre seit 1850 um 0,5 Grad zugenommen hat und die Tendenz zu höheren Temperaturen bestehen bleibt, wird weltweit über das Klima diskutiert. Von Ozonloch bis Treibhauseffekt reichen die Schlagworte, die heute in aller Munde sind, und auf den interessierten Laien geht rund um das brennheißte Thema Treibhauseffekt ein wahrer Regen an chemischen Formeln nieder. Mit den aktuellen Fragen und Problemstellungen der Klimaforscher beschäftigt sich Hellfried Brandl. So meinen die Klimaexperten zum Beispiel, daß der Vulkanausbruch des Pinatubo durchaus auch sein Gutes hat. Denn nach ihren Vorhersagen wird dadurch die Erdtemperatur gesenkt und der Treibhauseffekt verringert. (orf)