Patina - Kostbares aus dem Archiv [07.09.1997]

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Patina

Katalogzettel

Titel Patina - Kostbares aus dem Archiv [07.09.1997]
Titelzusatz Die oberen Zehntausend. Das Radio und die mehr oder weniger feine Gesellschaft
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Zimmermann, Peter [Gestaltung] [GND]
Grissemann, Ernst [Sprecher/in] [GND]
Turner, Lana [Interviewte/r] [GND]
Della Casa, Lisa [Interviewte/r] [GND]
Gréco, Juliette [Interviewte/r] [GND]
Fischer-Karwin, Heinz [Reporter/in] [GND]
Martini, Louise [Interviewte/r] [GND]
Machatschke, Roland [Reporter/in] [GND]
Eibegger, Gundomar [Reporter/in]
Ziesel, Günther [Interviewer/in] [GND]
Morgan, Paul [Sprecher/in] [GND]
ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
Datum 1997.09.07 [Sendedatum]
1953 [Aufnahmedatum]
1953 [Aufnahmedatum]
1955 [Aufnahmedatum]
1968 [Aufnahmedatum]
Ort Cannes [Aufnahmeort]
Salzburg [Aufnahmeort]
Wien, Staatsoper [Aufnahmeort]
Wien, Flughafen Wien-Schwechat [Aufnahmeort]
Schlagworte Medien und Kommunikation ; Gesellschaft ; Rückblick ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
Sprache Deutsch
Signatur 10-27476
Gesamtwerk/Reihe Patina

Information

Inhalt

1953, Heinz Fischer Karwin, Interview mit Schauspielerin Lana Turner in Cannes ; 1953, Interview mit Opernsängerin Lisa della Casa bei den Salzburger Festspielen ; 1955, Eröffnung der Wiener Staatsoper, Pausenplauderei mit Luise Martini ; 1955, Eröffnung der Wiener Staatsoper, Pausenplauderei mit Heinz Fischer Karwin ; 1968, Roland Machatschke, Landung von Königin Elizabeth II in Schwechat ; 1968, Gundomar Eibegger, Galadiner für Königin Elizabeth II ; Paul Morgan- eine Stimme kehrt zurück, "Bei feinen Leuten" ; 1968, Günther Ziesel Interview mit Juliette Greco.
Feine Leute, wer sind die? Reicht es Geld zu haben? Geht es um besonders gute Manieren? Oder muss man einfach prominent sein? Patina durchleuchtet die Gesellschaft, der oberen Zehntausend, Die Welt der Schönen und Reichen bleibt unser einen verborgen, darum sind Radio Journalisten von jeher bemüht uns ein akustisches Bild zu zeichnen. Hören Sie Beispiele des Umgangs mit gesellschaftlichen Ereignissen.