Stöckl [2020.08.20]

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Stöckl

Katalogzettel

Titel Stöckl [2020.08.20]
Urheber/innen und Mitwirkende Stöckl, Barbara [Moderation] [GND]
Lafer, Johann [Diskutant/in] [GND]
Rapp, Peter [Diskutant/in] [GND]
Kainrath, Tini [Diskutant/in] [GND]
Possnig, Carmen [Diskutant/in]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2020.08.20 [Sendedatum / Wiederholung]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-18824
Gesamtwerk/Reihe Stöckl

Information

Inhalt

[Senderinformation]
Im Sommer wiederholt der ORF besondere Highlight-Sendungen des Nighttalks „Stöckl.“, wie diese mit Jungmedizinerin Carmen Possnig.

Die 31-jährige Klagenfurterin forschte im Auftrag der europäischen Weltraumagentur ESA ein Jahr lang in der Antarktis. Welche Ergebnisse konnte sie für bevorstehende Weltraummissionen gewinnen und wie wirken sich Isolation, Kälte bis zu -80 Grad Celsius und mehrwöchige totale Finsternis auf den Menschen aus?

Spitzengastronom Johann Lafer wollte, nachdem er mit 11 Jahren die Mondlandung im Fernsehen gesehen hatte, Astronaut werden. Aber auch Priester und Gärtner standen auf seiner Berufswunschliste. Geworden ist er schließlich Sternekoch. Im Gespräch mit Barbara Stöckl erzählt er sehr offen über Wendepunkte in seinem Leben und warum er schließlich endgültig den Entschluss gefasst hat, aus der Sterneküche auszusteigen.

„Ich habe in meinem Leben nie etwas als Krise empfunden, sondern immer als Aufgabe und Herausforderung“, resümiert Entertainer Peter Rapp über die Höhen und Tiefen seiner jahrzehntelangen Fernseh-Karriere und über neue Herausforderungen.

Auch Sängerin Tini Kainrath spricht über neue Projekte und warum es sie in den heißen Sommermonaten vermehrt in die Natur zieht, wo sie sich auch ihren Traum von einem Stelzenhaus in der Au erfüllt hat.